Es ist wichtig zu wissen, woher der Lärm in Ihrer Lüftungsanlage kommt, bevor Sie ihn reduzieren können. Bei einer Lüftungsanlage wird Luft bewegt und dabei werden Schwingungen freigesetzt. Zu diesem Zweck ist eine mechanische Lüftungsanlage mit einem Motor ausgestattet, der ebenfalls Vibrationen erzeugt. Viele dieser Schwingungen erzeugen Lärm und damit Lärmbelästigung. Der Geräuschpegel kann von einer Lüftungsanlage zur anderen variieren.
Der Mangel an frischer Luft in einem Raum ist sehr ungesund. Dies führt u.a. zu körperlichen Beschwerden, die sich schnell bemerkbar machen. In diesem Blog listen wir die Beschwerden auf, die durch schlechte Belüftung verursacht werden, und geben Tipps, wie man sie vermeiden kann.
Untersuchungen haben gezeigt, dass falsche CO2- und Feuchtigkeitswerte oft die Ursache für Gesundheitsbeschwerden zu Hause, in Schulen, Büros und anderen Räumen sind. Häufig erwähnt werden Müdigkeit, Kopfschmerzen und trockene oder gereizte Augen. Ein Mangel an (ausreichender) Belüftung ist der größte und oft der einzige Grund dafür.
Für ein gesundes Raumklima mit guter Luftqualität ist es wichtig, den CO2-Gehalt mit einem leicht ablesbaren und verständlichen CO2 Messgerät zu messen. Durch die Verwendung einer Farbkodierung (Ampel) können die verschiedenen Luftqualitätsstufen deutlich dargestellt werden. Weitere Kenntnisse über CO2 sind nicht notwendig, denn die farbigen Lichter zeigen zu einen die Luftqualität an und zum andere, ob (mehr) Lüftung notwendig ist. Die untenstehenden Parameter drücken den CO2-Gehalt in Teilen pro Million (ppm), die relative Luftfeuchtigkeit in Prozent (%) und die Temperatur in Grad Celsius aus.
Die Energiepreise schießen in die Höhe, und man muss sich entscheiden, ob man essen oder heizen will. Es ist an der Zeit, unsere Häuser nachhaltiger zu gestalten und damit Energie zu sparen. Im Sommer verbrauchen unsere Häuser weniger Energie als im Winter. Im Sommer ist man öfter draußen und die Heizung muss nicht eingeschaltet werden. Im Winter halten wir oft die Fenster geschlossen, um die Wärme im Haus zu halten, aber leider entstehen genau dann die Probleme. Es kommt keine Frischluft in unsere gut isolierten Häuser. Der Mangel an Frischluft führt zu einem hohen CO2-Gehalt, der wiederum zu verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden führt.
Eine unsachgemäße Belüftung eines Hauses kann ein ungesundes Wohnklima schaffen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Es ist interessant zu wissen, über welches Lüftungssystem Ihr Haus oder Büro verfügt, damit Sie es richtig nutzen können. Es kann vorkommen, dass der falsche Einsatz einer Lüftungsanlage zu unnötigen Kosten oder einer Verschlechterung des Wohnumfelds führt. Im Folgenden erläutern wir, welche Arten von Lüftungsanlagen in Ihrem Haus oder Büro zu finden sind. Möchten Sie eine Lüftungsanlage kaufen? Dann lesen Sie zunächst mehr über die Arten von Lüftungsanlagen, die im Ventilatieland erhältlich sind.
Wir werden regelmäßig gefragt, wie ein mechanischer Ventilator oder ein Wärmerückgewinnungssystem gewartet werden sollte. Das ist eine sehr gute Frage, denn eine gute Wartung ist ein Muss, wenn Sie das Beste aus Ihrer Lüftungsanlage herausholen wollen. Dies erfordert keine intensive Pflege, sondern eine regelmäßige Reinigung.
Da die Häuser immer besser abgedichtet werden, gibt es immer weniger natürliche Belüftung. Durch den Einbau von Lüftungsgittern wird eine kontinuierliche und optimale Belüftung wiederhergestellt. Bei der mechanischen Belüftung werden ebenfalls Lüftungsgitter und Ventile für die Luftzufuhr und -abfuhr benötigt. Möchten Sie neue Lüftungsgitter einbauen, alte ersetzen oder Ihre Lüftungsgitter reinigen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen.
Mechanische Lüftungsanlagen machen Lärm, aber was genau verursacht diesen Lärm? Eine häufig gestellte Frage lautet: "Wie viel Schall wird durch die mechanische Lüftung erzeugt?". Um den Geräuschpegel zu beschreiben, verwenden wir Dezibel, aber womit wird dieser Wert verglichen? Und wie viel Lärm sollte eine Lüftungsanlage machen? Im Folgenden können Sie alle wichtigen Informationen nachlesen.
Wir sind uns der Luft, in der wir uns befinden, zunehmend bewusst, was zum Teil auf das Aufkommen der Corona zurückzuführen ist. Frische Luft ist äußerst wichtig, auch für Ihre Gesundheit. Die Luftqualität in unseren Wohnungen ist um ein Vielfaches schlechter als draußen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was man dagegen tun kann. Luftreiniger sind sehr wirksam bei der Verbesserung unseres Lebensumfelds.
Ein Feinstaubmessgerät misst die Menge der (feinen) Staubpartikel in der Luft, ausgedrückt in PM (Particulate Matter). Feinstaub sind (Staub-)Partikel, die kleiner als 10 Mikrometer (µm) sind. Je mehr Feinstaub in der Luft ist, desto ungesünder ist die Luft. Ein Feinstaubmessgerät zeigt die Luftqualität auf einfache und klare Weise an. Gute Partikelmessgeräte haben oft mehrere Funktionen und messen nicht nur Staubpartikel unter 10 µm, sondern auch CO2, Feuchtigkeit und andere flüchtige Gase unter 2,5 µm.
Die Winterzeit ist wieder da und die neuen Corona Verordnungen wurden eingeführt, was bedeutet, dass wir viel mehr Zeit zu Hause verbringen werden. Wir machen oft den Fehler, bei kalter Witterung die Heizung aufzudrehen und die Fenster und Gitter in unseren Wohnungen zu schließen, was zu einer erheblichen Verschlechterung der Innenluftqualität führt. Sind Sie neugierig, wie Sie im Winter für ein gesundes Raumklima in Ihren eigenen vier Wänden sorgen können? Lesen Sie jetzt weiter!
Ein Luftreiniger befreit die Luft in einem Raum von Viren und anderen schädlichen Partikeln wie Pollen, Staub und Bakterien. Der Einsatz eines Luftreinigers sorgt für ein gesundes Arbeits- und/oder Wohnumfeld. Damit der Luftreiniger seine Arbeit weiterhin optimal verrichten kann, ist es wichtig, den Luftreiniger rechtzeitig zu reinigen. In diesem Blog werden wir Sie Schritt für Schritt durch den Reinigungsprozess Ihres Luftreinigers führen.
Auch wenn Sie glauben, dass die Außenluft stärker verschmutzt ist als die Luft in Ihrer Wohnung, müssen Sie lüften. Denn die Innenraumluft ist fast immer stärker verschmutzt als die Außenluft. Wohnen Sie an einer stark befahrenen Straße oder in der Nähe eines Industriegebiets? Dann öffnen Sie die Fenster und Türen nur so weit wie möglich von diesen entfernt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die sauberste Luft in Ihre Wohnung gelangen kann. Es ist auch wichtig, das ganze Jahr über zu lüften. Im Winter ist es wichtig zu lüften, weil es schneller geht, alle Fenster und Türen zu schließen, die Heizung höher ist und wir einfach mehr zu Hause sind. Im Sommer ist es klug, die Lüftungsanlage an heißen Tagen tagsüber abzuschalten, da es nicht angenehm ist, wenn warme Luft ins Haus kommt. Wenn Sie die Anlage am Abend wieder einschalten, bringen Sie frische, kalte Luft ins Haus.
Viele Menschen unterschätzen die Wirkung einer guten Belüftung in der Wohnung. Dabei ist eine kontinuierliche Belüftung von Wohnung, Büro und Geschäftsräumen gut für die Gesundheit. Um die Luftqualität zu verbessern, können Sie sich für eine natürliche oder eine mechanische Belüftung entscheiden.
Je kälter es draußen wird, desto trockener ist die Luft im Haus. Die Heizung wird häufiger aufgedreht, so dass die relative Luftfeuchtigkeit immer niedriger wird - die idealen Bedingungen für einen Virus.
Wenn man sich über einen längeren Zeitraum in einem Raum aufhält, ist es wichtig zu wissen, ob die Luftqualität gut ist. Wenn dies nicht der Fall ist, besteht die Gefahr, dass Sie unter verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden leiden. Besonders wenn sich mehrere Personen im Haus oder Büro aufhalten, kann der CO2-Gehalt schnell ansteigen. Nun ist nicht nur die Exposition gegenüber einem hohen CO2-Gehalt sehr schädlich, auch Corona kann in einem Raum mit einem hohen ppm-Wert leichter übertragen werden. Ein Kohlendioxidmessgerät ist daher unverzichtbar geworden. Dieses Gerät zeigt an, wenn der CO2-Gehalt in einem Raum zu hoch ist und es daher an der Zeit ist, zu lüften.