Ein angenehmer Lebensraum, besserer Schlaf und gesunde heranwachsende Kinder. Eine Möglichkeit, dies alles zu erreichen, ist eine gute Belüftung. In diesem Blog geben wir Ihnen die nötigen Tipps und Tricks.
Die Versorgung eines Innenraums, z. B. eines Hauses, einer Schule oder eines Büros, mit frischer Außenluft wird als Lüftung bezeichnet. Die verschmutzte Raumluft wird durch frische Außenluft ersetzt, was zu einem optimalen Raumklima beiträgt. Wenn ein Raum nicht ausreichend mit Frischluft versorgt wird, kann dies negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Untersuchungen haben gezeigt, dass falsche CO2- und Feuchtigkeitswerte oft die Ursache für Gesundheitsbeschwerden zu Hause, in Schulen, Büros und anderen Räumen sind. Häufig erwähnt werden Müdigkeit, Kopfschmerzen und trockene oder gereizte Augen. Ein Mangel an (ausreichender) Belüftung ist der größte und oft der einzige Grund dafür.
Für ein gesundes Raumklima mit guter Luftqualität ist es wichtig, den CO2-Gehalt mit einem leicht ablesbaren und verständlichen CO2 Messgerät zu messen. Durch die Verwendung einer Farbkodierung (Ampel) können die verschiedenen Luftqualitätsstufen deutlich dargestellt werden. Weitere Kenntnisse über CO2 sind nicht notwendig, denn die farbigen Lichter zeigen zu einen die Luftqualität an und zum andere, ob (mehr) Lüftung notwendig ist. Die untenstehenden Parameter drücken den CO2-Gehalt in Teilen pro Million (ppm), die relative Luftfeuchtigkeit in Prozent (%) und die Temperatur in Grad Celsius aus.
Ein Feinstaubmessgerät misst die Menge der (feinen) Staubpartikel in der Luft, ausgedrückt in PM (Particulate Matter). Feinstaub sind (Staub-)Partikel, die kleiner als 10 Mikrometer (µm) sind. Je mehr Feinstaub in der Luft ist, desto ungesünder ist die Luft. Ein Feinstaubmessgerät zeigt die Luftqualität auf einfache und klare Weise an. Gute Partikelmessgeräte haben oft mehrere Funktionen und messen nicht nur Staubpartikel unter 10 µm, sondern auch CO2, Feuchtigkeit und andere flüchtige Gase unter 2,5 µm.
Die Winterzeit ist wieder da und die neuen Corona Verordnungen wurden eingeführt, was bedeutet, dass wir viel mehr Zeit zu Hause verbringen werden. Wir machen oft den Fehler, bei kalter Witterung die Heizung aufzudrehen und die Fenster und Gitter in unseren Wohnungen zu schließen, was zu einer erheblichen Verschlechterung der Innenluftqualität führt. Sind Sie neugierig, wie Sie im Winter für ein gesundes Raumklima in Ihren eigenen vier Wänden sorgen können? Lesen Sie jetzt weiter!
Auch wenn Sie glauben, dass die Außenluft stärker verschmutzt ist als die Luft in Ihrer Wohnung, müssen Sie lüften. Denn die Innenraumluft ist fast immer stärker verschmutzt als die Außenluft. Wohnen Sie an einer stark befahrenen Straße oder in der Nähe eines Industriegebiets? Dann öffnen Sie die Fenster und Türen nur so weit wie möglich von diesen entfernt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die sauberste Luft in Ihre Wohnung gelangen kann. Es ist auch wichtig, das ganze Jahr über zu lüften. Im Winter ist es wichtig zu lüften, weil es schneller geht, alle Fenster und Türen zu schließen, die Heizung höher ist und wir einfach mehr zu Hause sind. Im Sommer ist es klug, die Lüftungsanlage an heißen Tagen tagsüber abzuschalten, da es nicht angenehm ist, wenn warme Luft ins Haus kommt. Wenn Sie die Anlage am Abend wieder einschalten, bringen Sie frische, kalte Luft ins Haus.
Viele Menschen unterschätzen die Wirkung einer guten Belüftung in der Wohnung. Dabei ist eine kontinuierliche Belüftung von Wohnung, Büro und Geschäftsräumen gut für die Gesundheit. Um die Luftqualität zu verbessern, können Sie sich für eine natürliche oder eine mechanische Belüftung entscheiden.
CO2, auch bekannt als Kohlendioxid, ist ein farbloses und geruchloses Gas, das wir Menschen ausatmen. Wir atmen nur geringe Mengen aus, aber im Laufe eines ganzen Tages kann diese Menge in Ihrer Wohnung, in der Schule oder im Büro stetig ansteigen. Das Verhältnis der CO2-Werte in der Luft wird in ppm (parts per million) angegeben. Durch den Einbau eines CO2-Messgeräts kann die Menge an Kohlendioxid in der Luft gemessen werden, und je nach Ergebnis der CO2-Ampel können Maßnahmen ergriffen werden.
Je kälter es draußen wird, desto trockener ist die Luft im Haus. Die Heizung wird häufiger aufgedreht, so dass die relative Luftfeuchtigkeit immer niedriger wird - die idealen Bedingungen für einen Virus.
Gezieltes Lüften, basierend auf der Luftqualität pro Raum, ist seit einiger Zeit ein Trend und wird immer beliebter. Das ist verständlich, denn es hat viele Vorteile. Immer mehr große Firmen wie Orcon und Brink erweitern ihr Angebot um eine Zonenregelung, die eine Aufteilung des Hauses in zwei Zonen ermöglicht. Die Einteilung in 4 Zonen ist neu auf dem Markt. Itho Daalderop wird nicht zurückbleiben und ergänzt das HRU MVHR-System um zwei intelligente Zonierungslösungen: DuoZone und QuattroZone
Im Allgemeinen ist ausreichende und richtige Belüftung notwendig, um ein gesundes Wohnumfeld zu schaffen. In feuchten Räumen wie dem Badezimmer ist eine gute Belüftung besonders wichtig. In erster Linie beugt es gesundheitliche Probleme vor, aber auch Probleme wie seltsame Gerüche, Rutschgefahr im eigenen Bad, Kondensation und Feuchtigkeitsprobleme wie Schimmel. Schimmel wächst vor allem an feuchten Stellen und ist nicht immer sichtbar. Sie können Schimmel mit Soda, Bleichmittel oder hartnäckigeren Anti-Pilz-Sprays loswerden, aber das ist nur eine kurzfristige Lösung. Um Schimmel vorzubeugen und ihn an der Wurzel zu bekämpfen, ist es notwendig, das Badezimmer das ganze Jahr über zu lüften. In den Wintermonaten werden keine Fenster geöffnet, und in den Sommermonaten herrschen hohe Temperaturen, was die Gefahr von Schimmelpilzbildung erhöht. Deshalb ist es wichtig, dass die feuchte Luft nicht zu lange verweilt. Vor allem, wenn man gerne lange duscht.
Jüngste Forschungsarbeiten haben den Zusammenhang zwischen CO2 und der Verbreitung von COVID-19 in Klassenzimmern und Büros untersucht. Die Wissenschaftler haben ein neues Modell entwickelt, um das Risiko einer Infektion mit Corona vorherzusagen. Sie haben dies auf der Grundlage der dort vorhandenen CO2-Menge getan. Dieses Modell verdeutlicht, wie wichtig eine gute Belüftung an Arbeitsplätzen und Schulen ist. Das Modell wurde von Forschern des Imperial College London, der University of Cambridge und der University of Leeds entwickelt.
Der Tag der Tiere ist der Tag, an dem wir unsere lieben Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen usw. ins Rampenlicht stellen! So sehr wir unsere Haustiere auch lieben, wir können nicht leugnen, dass sie üble Gerüche, Hautschuppen, Haare und Feuchtigkeit produzieren und auch CO2 ausstoßen. Langhaarige, kurzhaarige und haarlose Tiere verursachen alle eine Innenraumverschmutzung. Diese Schadstoffe beeinträchtigen die Luftqualität in Innenräumen. Frische Luft ist extrem wichtig, sowohl für Sie als auch für Ihr Haustier. Möchten Sie sich und Ihr Haustier mehr verwöhnen, und das nicht nur am Heimtiertag? Gönnen Sie Ihrem Haustier und sich selbst eine saubere Umgebung!
Wir verbringen 80 % unserer Zeit in Innenräumen, einen Großteil davon bei der Arbeit. Ein gesunder Arbeitsplatz mag selbstverständlich erscheinen, ist es aber nicht. Unabhängig davon, ob Sie zu Hause, im Büro oder an einem anderen Ort arbeiten, trägt eine gesunde Luftqualität zur Produktivität der Menschen und zu einem guten Gesundheitszustand bei. In diesem Blog erfahren Sie mehr über gesunde Luftqualität an Ihrem Arbeitsplatz.
Wir haben Neuigkeiten! In den letzten Monaten haben wir hinter den Kulissen an der Entwicklung eines neuen Produkts gearbeitet: dem EnviSense CO2-Monitor mit Datenlogger und digitalem Armaturenbrett. Das Besondere an diesem CO2 Ampel ist, dass er alle gemessenen Daten speichert. Diese Daten können dann in dem von uns entwickelten digitalen Dashboard dargestellt werden, ohne komplizierte Apps, WiFi oder Abonnementkosten!
Frische Luft ist wichtig für unsere Gesundheit. Wussten Sie, dass die Luft in Innenräumen bis zu fünfmal stärker verschmutzt, ist als die Außenluft? Wir sprechen nicht umsonst von "frischer Luft", wir brauchen ausreichend frische Luft. Wir helfen Ihnen, für ausreichend frische Luft zu sorgen, zu Hause, im Büro, in der Schule, im Café oder im Fitnessstudio. Mit unseren Ratschlägen und Tipps können Sie auch drinnen für frische Luft sorgen!