Bei dieser Form der Wohnraumlüftung wird mittels eines Abzugsventilators die verbrauchte Luft abgesaugt, während mittels natürlicher Lüftung (Fenster, Türen, Durchführungen, Gitter etc.) frische Luft nach innen gesogen wird. Unterschiedliche Lüftungsrohre und Kanäle verbinden den zentralen Wohnraumventilator mit den zu ventilierenden Räumen. In diesen Räumen werden Lüftungsventile (Tellerventile) installiert um die gewünschte Luftabfuhr zu regeln.
Es ist wichtig zu wissen, woher der Lärm in Ihrer Lüftungsanlage kommt, bevor Sie ihn reduzieren können. Bei einer Lüftungsanlage wird Luft bewegt und dabei werden Schwingungen freigesetzt. Zu diesem Zweck ist eine mechanische Lüftungsanlage mit einem Motor ausgestattet, der ebenfalls Vibrationen erzeugt. Viele dieser Schwingungen erzeugen Lärm und damit Lärmbelästigung. Der Geräuschpegel kann von einer Lüftungsanlage zur anderen variieren.
Filter sind für ein gut funktionierendes Lüftungssystem unerlässlich. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Luftqualität und der Leistung des Systems. Es gibt verschiedene Arten von Filtern, die sich in Preis und Häufigkeit des Austauschs unterscheiden. Welche das sind und wie diese Filter genau funktionieren, können Sie in diesem Blog nachlesen. Außerdem erfahren Sie mehr über den Austausch und die Reinigung von Lüftungsfiltern, z. B. für Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Eine unsachgemäße Belüftung eines Hauses kann ein ungesundes Wohnklima schaffen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Es ist interessant zu wissen, über welches Lüftungssystem Ihr Haus oder Büro verfügt, damit Sie es richtig nutzen können. Es kann vorkommen, dass der falsche Einsatz einer Lüftungsanlage zu unnötigen Kosten oder einer Verschlechterung des Wohnumfelds führt. Im Folgenden erläutern wir, welche Arten von Lüftungsanlagen in Ihrem Haus oder Büro zu finden sind. Möchten Sie eine Lüftungsanlage kaufen? Dann lesen Sie zunächst mehr über die Arten von Lüftungsanlagen, die im Ventilatieland erhältlich sind.
Mechanische Lüftungsanlagen machen Lärm, aber was genau verursacht diesen Lärm? Eine häufig gestellte Frage lautet: "Wie viel Schall wird durch die mechanische Lüftung erzeugt?". Um den Geräuschpegel zu beschreiben, verwenden wir Dezibel, aber womit wird dieser Wert verglichen? Und wie viel Lärm sollte eine Lüftungsanlage machen? Im Folgenden können Sie alle wichtigen Informationen nachlesen.
Ein Luftreiniger befreit die Luft in einem Raum von Viren und anderen schädlichen Partikeln wie Pollen, Staub und Bakterien. Der Einsatz eines Luftreinigers sorgt für ein gesundes Arbeits- und/oder Wohnumfeld. Damit der Luftreiniger seine Arbeit weiterhin optimal verrichten kann, ist es wichtig, den Luftreiniger rechtzeitig zu reinigen. In diesem Blog werden wir Sie Schritt für Schritt durch den Reinigungsprozess Ihres Luftreinigers führen.
CO2, auch bekannt als Kohlendioxid, ist ein farbloses und geruchloses Gas, das wir Menschen ausatmen. Wir atmen nur geringe Mengen aus, aber im Laufe eines ganzen Tages kann diese Menge in Ihrer Wohnung, in der Schule oder im Büro stetig ansteigen. Das Verhältnis der CO2-Werte in der Luft wird in ppm (parts per million) angegeben. Durch den Einbau eines CO2-Messgeräts kann die Menge an Kohlendioxid in der Luft gemessen werden, und je nach Ergebnis der CO2-Ampel können Maßnahmen ergriffen werden.
Gezieltes Lüften, basierend auf der Luftqualität pro Raum, ist seit einiger Zeit ein Trend und wird immer beliebter. Das ist verständlich, denn es hat viele Vorteile. Immer mehr große Firmen wie Orcon und Brink erweitern ihr Angebot um eine Zonenregelung, die eine Aufteilung des Hauses in zwei Zonen ermöglicht. Die Einteilung in 4 Zonen ist neu auf dem Markt. Itho Daalderop wird nicht zurückbleiben und ergänzt das HRU MVHR-System um zwei intelligente Zonierungslösungen: DuoZone und QuattroZone
Adiabatische Kühlung, oder Verdunstungskühlung, ist eine energieeffizientere und nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Klimaanlagen. Diese Art der Kühlung ist - je nach Luftstrom - bis zu 80% effizienter und wird seit Jahrhunderten eingesetzt.
Sie möchten nicht nur ein gesundes Raumklima schaffen, sondern auch Energie sparen, ohne selbst etwas tun zu müssen? Dann wählen Sie die bedarfsgesteuerte Lüftung. Ohne sich darum kümmern zu müssen, ist immer saubere und gesunde Luft im Haus. Dieses System kann leicht auf einige WRG-Systeme und auf mechanische Ventilatoren angewendet werden.
Thermoduct ist ein Produkt der Firma Econox. Ein Thermoduct-Rohr ist ein Wickelfalzrohr aus hochwertigem, verzinktem Stahl, mit einer umhüllenden Dämmschicht. Dies hat viele Vorteile, die wir in diesem Blog weiter erläutern werden.
Wenn Sie eine neue Lüftungsanlage installieren oder eine Lüftungsanlage renovieren wollen, müssen Sie aus verschiedenen Lüftungsrohren wählen. Bei der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Lüftungsrohre ist die Auswahl oft überwältigend. Aus diesem Grund haben wir für Sie eine Auswahlhilfe entwickelt, in der Sie alle Vor- und Nachteile der Lüftungsrohre finden können.
Heutzutage halten wir uns viel mehr in Innenräumen auf als früher. Um eine saubere Luft sicher zu stellen, ist es wichtig gut zu lüften und einen Luftreiniger zu installieren. Denn die Luft im Inneren ist oft stärker verschmutzt als die Außenluft. Ein offenes Fenster oder eine zusätzliche Lüftung sorgen für frische Luft. Ein Luftreiniger filtert kleine Partikel aus der Luft, wie Staub, Pollen, Rauch und Feinstaub, die auch bei geöffnetem Fenster in den Raum gelangen können. Aber welcher Luftreiniger eignet sich am besten für Sie? In unserer Auswahlhilfe finden Sie weitere Informationen hierzu.
Ein Röhrenventilator ist ein einfach zu installierender, leistungsstarker Extraktor. Er ist ein häufig verwendeter Ventilator für eine gute Belüftung und kann sowohl in kleinen als auch in großen Räumen eingesetzt werden. Ein Kanalventilator ist viel leistungsfähiger als ein normaler Badventilator, weshalb er häufiger in Räumen eingesetzt wird, in denen ein größerer Luftwiderstand überbrückt werden muss.
Die Abkürzung WRG steht für "Wärmerückgewinnung" und ist eine Art der Lüftung, bei der möglichst wenig Wärme verloren geht. Bei der WRG-Lüftung kann die verbrauchte Warmluft einfach abgeführt werden und die Wärme daraus wird auf die frische, kalte Luft übertragen, die durch die Lüftungsanlage ins Haus strömt. Ein WRG-Gerät hält die Luftströme in Ihrer Wohnung im Gleichgewicht, weshalb es auch als Balance-Lüftung bezeichnet wird. Das System wird auch als 'Lüftungsanlage D' bezeichnet.
Stellen Sie sich vor, dass Sie sich an einem schönen Ort in der Natur befinden. In einem Wald, am Strand oder hoch oben in den Bergen, wo fühlen Sie sich wohl? Die Umgebung ist wunderschön und die Luft ist rein. Sie atmen tief ein...