• Wie funktioniert ein CO2-Messgerät?
• Warum CO2 messen?
• CO2-Ampel ppm-Werte
• Wie viel ppm CO2 ist gefährlich?
• Welches CO2-Messgerät ist gut?
• Wie messen Sie den CO2-Gehalt?
• Warum CO2-Messgeräte kalibrieren?
• Wie viele ppm CO2 sind normal?
• Wo stelle ich ein CO2-Messgerät auf?
• Was ist ein Feinstaubmessgerät?
Wie funktioniert ein CO2-Messgerät?
CO2, auch bekannt als Kohlendioxid, ist ein farbloses und geruchloses Gas, das wir Menschen ausatmen. Wir atmen nur geringe Mengen aus, aber im Laufe eines ganzen Tages kann diese Menge in Ihrer Wohnung, in der Schule oder im Büro stetig ansteigen. Das Verhältnis der CO2-Werte in der Luft wird in ppm (parts per million) angegeben. Durch den Einbau eines CO2-Messgeräts kann die Menge an Kohlendioxid in der Luft gemessen werden, und je nach Ergebnis der CO2-Ampel können Maßnahmen ergriffen werden.
Warum CO2 messen?
Es ist wichtig, dass Räume, in denen sich mehrere Personen über einen längeren Zeitraum aufhalten, gut gelüftet werden. Wenn der CO2-Gehalt in bestimmten Räumen hoch ist, bedeutet dies, dass das Gehirn weniger Sauerstoff erhält als es sollte. Ein zu hoher CO2-Gehalt kann zu Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, einer Verschlimmerung von Allergien und einer schnelleren Ausbreitung von Viren wie dem Coronavirus führen. Kurzum, es entsteht ein ungesundes Wohnumfeld, und dann kann CO2 eine Ursache für gesundheitliche Probleme sein .
Um dies zu verhindern, ist der Einbau eines CO2-Sensors mit CO2-Ampel eine gute Lösung. Damit lässt sich die Luftqualität messen und ein ungesundes Wohnklima verhindern. Aber wie funktioniert ein CO2-Messgerät genau? Ein CO2-Messgerät zeigt die Menge an Kohlendioxid in der Luft in Teilen pro Million genau an. Dieses Messgerät schlägt Alarm, wenn die CO2-Konzentration in einem Raum gefährlich hoch ist.
CO2-Ampel ppm-Werte
Nachfolgend finden Sie die Werte, die die CO2-Ampel anzeigen kann und was diese Werte für Sie bedeuten.
450 bis 800 ppm Der Raum, in dem Sie sich befinden, ist gut belüftet.
800 bis 1200 ppm Ein schlecht belüfteter und überfüllter Raum. Langfristige Exposition kann u. a. Ihre Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Belüftung ist erforderlich.
1200 bis 2000 ppm Aufgrund der großen Menge an CO2 erhält das Gehirn weniger Sauerstoff als gewünscht. Gesundheitliche Probleme sind in diesem Fall nicht undenkbar. Eine Belüftung ist notwendig.
Wenn das CO2-Messgerät einen zu hohen ppm-Wert im Raum feststellt, zeigt es an, dass eine Lüftung erforderlich ist. Sie können dies auf natürliche Weise tun, indem Sie ein Fenster oder eine Tür öffnen, aber das ist nur eine vorübergehende Lösung. Idealerweise sollten Sie rund um die Uhr mit einem mechanischen Belüftungssystem lüften. Der CO2-Sensor sagt Ihnen, ob Sie mehr oder weniger lüften müssen.
Wie viel ppm CO2 ist gefährlich?
Alle CO2-Werte über 1200 ppm sollten vermieden werden , da sie schlecht für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit sind. Bei einem CO2-Gehalt von etwa 1200 ppm werden Sie feststellen, dass die Luft stickig und unfrisch ist, und Sie werden Beschwerden wie z. B.:
Müdigkeit, Schläfrigkeit und Konzentrationsschwäche
Kopfschmerzen
Verschlimmerung von Allergien
Größere Wahrscheinlichkeit der Verbreitung eines Virus, da ein Großteil der Raumluft bereits eingeatmet wurde. Das ist kein schöner Gedanke.
Forscher der State University of New York fanden unter anderem sogar heraus, dass ihre Versuchspersonen selbst bei einem CO2-Gehalt von 1000 ppm einen deutlichen Leistungsabfall zeigten. Unter anderem deshalb empfehlen wir, darauf zu achten, dass das grüne Licht des CO2-Messgeräts immer leuchtet; der CO2-Gehalt bleibt dann unter 800 ppm.
VIDEO
VIDEO
Welches CO2-Messgerät ist gut?
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene CO2-Messgeräte. Die Zähler, die ein paar Dutzend Euro kosten, sind nicht sehr zuverlässig und zeigen oft falsche Werte an. Die CO2-Messgeräte auf dieser Seite wurden sorgfältig auf der Grundlage von Qualität und Benutzerfreundlichkeit ausgewählt. Sie haben alle einen NDIR-Sensor, und nach vielen Tests und zehntausenden von Verkäufen können wir sagen, dass sie gut sind .
Unsere Wahl: der EnviSense CO2-Monitor. Er misst CO2, Luftfeuchtigkeit und Temperatur und zeigt mit einer CO2-Ampel in rot, orange und grün an, ob die Luft gesund ist. Das Besondere an diesem CO2-Monitor ist, dass er alle historischen Werte speichert, die auf dem kostenlosen digitalen Dashboard eingesehen werden können. Lesen Sie hier mehr über den EnviSense .
Wie kann man Kohlendioxid messen?
Der CO2-Gehalt in der Luft wird mit einem CO2-Messgerät gemessen, das den Gehalt in parts per million (PPM) anzeigt. Die beste Wahl ist ein CO2-Messgerät mit einem NDIR-Sensor , auch bekannt als Infrarotsensor. Damit wird gemessen, wie viel Infrarotlicht einer bestimmten Wellenlänge von der Umgebungsluft absorbiert wird. Es gibt auch elektrochemische Sensoren, die jedoch vergiftet werden können, eine kürzere Lebensdauer haben und bei hohen Konzentrationen schneller versagen. Aus diesem Grund sind alle CO2-Messgeräte in unserem Sortiment mit einem NDIR-Sensor ausgestattet. Wir empfehlen außerdem, ein CO2-Messgerät zu wählen, das kalibriert werden kann, wie z. B. das EnviSense CO2-Messgerät.
Warum CO2-Messgeräte kalibrieren?
Für welches CO2-Messgerät Sie sich auch entscheiden, Sie müssen sich darauf verlassen können, dass das Messgerät Sie rechtzeitig warnt, wenn der CO2-Gehalt zu hoch ist. Wenn ein CO2-Messgerät über einen längeren Zeitraum im Einsatz ist, kann es unabhängig vom Sensorhersteller zu einer Drift (einer geringfügigen Änderung der Messergebnisse desselben Geräts unter gleichen Bedingungen) kommen. Das macht das Messgerät nicht weniger zuverlässig, da es sich hauptsächlich um den zeitlichen Verlauf des CO2 handelt. Die einzige Möglichkeit, um festzustellen, ob Ihr CO2-Messgerät richtig reagiert, besteht darin, es regelmäßig durch Kalibrierung zu überprüfen. Das EnviSense CO2-Messgerät kann manuell kalibriert werden, und die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit können manuell eingestellt werden. Wir empfehlen, das CO2-Messgerät mindestens einmal im Jahr manuell zu kalibrieren . Wie das geht, finden Sie in den FAQ und in der Bedienungsanleitung des EnviSense CO2-Messgeräts .
Welcher Luft ppm Wert ist gut?
Die CO2-Messgeräte mit Ampeln zeigen sehr deutlich an, welche CO2-Werte gut sind.
Grün: 400 bis 800 ppm ist gut
Orange: 800 bis 1200 ppm ist mittelmäßig
Rot: 1200+ ppm ist schlecht
Die Außenluft hat einen Wert von ± 400 ppm, so dass alles, was in der Nähe dieses Wertes liegt, gut und gesund ist. Wenn das grüne Licht leuchtet, ist der ppm-Wert normal und der Raum gut belüftet. Wenn das orangefarbene Licht leuchtet, sollten Sie mehr lüften, achten Sie darauf, dass das grüne Licht immer leuchtet. Wenn das rote Licht leuchtet, reagieren Sie sofort, indem Sie Stoßlüften und weniger Personen in den Raum lassen.
Wo stelle ich ein CO2-Messgerät auf?
Am besten ist es, das CO2-Messgerät in Tischhöhe an einem Ort zu platzieren, an dem die Menschen nicht direkt einatmen, da dies unzuverlässig hohe Messwerte ergibt. Stellen Sie das CO2-Messgerät außerdem mindestens 1,5 Meter von einem offenen Fenster oder einer Tür entfernt auf, denn das wäre natürlich Betrug. Sie können das Messgerät auch an die Wand hängen. Einige CO2-Messgeräte haben ein Kabel, das kürzer als 1,5 Meter ist. Sie können dann ein längeres Kabel oder ein Verlängerungskabel verwenden oder das CO2-Messgerät z. B. an einen Computer anschließen.
Das Gerät ist für Räume bis zu einer Größe von etwa 100 m2 geeignet. Wenn der Raum größer ist, können Sie mehrere CO2-Messgeräte anbringen oder an verschiedenen Stellen im Raum messen.
Was ist ein Feinstaubmessgerät?
Ein Feinstaubmessgerät misst die Anzahl der Feinstaubpartikel in der Luft. Feinstaub ist eine Sammelbezeichnung für die kleinen Partikel in der Luft wie Staub und Abgase. Feinstaub sieht oder riecht man in der Regel nicht, aber auf lange Sicht kann er der Gesundheit schaden. Mit einem Feinstaubmessgerät können Sie messen, wie gesund die Luft in Ihrer Umgebung auf Dauer ist. Ein CO2-Messgerät misst, ob ausreichend gelüftet wird, und ist eher für den kurzfristigen Einsatz gedacht.