Anmelden
Warenkorb

Installation Badlüfter und Montagetipps

In diesem Wissensartikel führen wir Sie zu den Do’s und Dont’s, wenn Sie einen Badlüfter selbst installieren. Viele dieser Tipps lassen sich natürlich auch beim Anschluss anderer, ähnlicher Belüfter anwenden.


Kann ich selbst einen Badlüfter installieren?
Ja, das ist durchaus möglich. Wir raten Ihnen, die vier oben erwähnten Tipps für die Montage und die Installation zu berücksichtigen. Siehe unten, was Sie vor oder nach dem Kauf eines Badbelüfters noch mehr berücksichtigen können.



Einbauposition eines Badlüfters

Entscheiden Sie im Voraus, wo Sie den Belüfter platzieren möchten. Berücksichtigen Sie die verschiedenen Zonen im Badezimmer, die Dicke der Wand, die Ableitungsmöglichkeiten nach außen, die Länge des Kanals nach außen und den Durchmesser des (vorhandenen) Rohrs.


Maximale Länge des Kanalanschlusses
Ein Badbelüfter eignet sich sehr gut zum Ausblasen von Luft über eine kurze Strecke, dies kann über einen festen Kanal, ein Rohr oder einen flexiblen Schlauch erfolgen. Die maximal empfohlene Länge eines Rohres beträgt 1 bis 1,5 Meter. Der Grund dafür ist, dass der Belüfter sonst nicht genug Leistung hat, um die Luft herauszudrücken. Wir raten daher, einen Badbelüfter mit einem größeren Anschlussdurchmesser wie 125 mm oder 150 mm zu verwenden, sofern diese Möglichkeit besteht.


Zone 1 im Badezimmer
Aus Sicherheitsgründen dürfen Badbelüfter en in einem Badezimmer oder Nassraum nicht in Zone 1 installiert werden. Es besteht die Gefahr von Wasserschäden und den damit verbundenen Kurzschlüssen. Wenn Sie keine Wahl haben, haben Sie zwei Möglichkeiten, einen Belüfter mit Transformator (nicht jeder Belüfter ist dafür geeignet) oder eine andere Art von Belüfter weiter oben im Kanal zu platzieren, z.B. einen Röhrenbelüfter, Rohrbelüfter oder mechanische Belüftung.


Abb. verschiedene Sicherheitszonen in einem Badezimmer


Die elektrischen Anschlüsse an einem Badlüfter

Alle vorhandenen Anschlüsse L, N und falls vorhanden S oder T müssen nach elektrotechnischen Richtlinien angeschlossen werden.


  • L steht für Phase. Das ist oft ein brauner Draht, der immer unter Spannung steht.
  • N steht für Null. Oft ein blauer Draht ohne Spannung.
  • S oder T (falls vorhanden) steht für Schaltdraht. Oft ein schwarzer Draht, der unter Spannung steht, sobald der Schalter umgestellt wird. Häufig wird dieser Draht in Kombination mit dem Licht- oder separaten (Serien-)Schalter verwendet.

Achtung: Wenn Sie mit Elektrizität arbeiten, stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit sicher, dass der Strom während der Montage ausgeschaltet ist.



Der Unterschied zwischen Marken

Jede Marke hat ihre eigenen Anschluss und Charakteristik. Generell kann man sagen, dass Badlüfter mit den Funktionen Feuchtsensor und Bewegungsmelder (ohne sie separat zu schalten) je nach Marke unterschiedlich angeschlossen werden sollten, nämlich:


Airroxy
Die Anschlüsse L und N sind für den automatischen Betrieb ausreichend.


Europlast
Für den automatischen Betrieb müssen alle verfügbaren Anschlüsse L, N und S oder T angeschlossen werden.


Vent-Axia
Die Anschlüsse L und N sind für den automatischen Betrieb ausreichend.
Der Badbelüfter Vent-Axia Svara kann mittels einer App eingerichtet und auf Wunsch betrieben werden.


Hier finden Sie alle Badlüfter


Schlussfolgerung und Tipps

  • Ein Badbelüfter lässt sich leicht selbst installieren
  • Verwenden Sie unsere Installationsvideos und Produktspezifikationen
  • Schauen Sie sich vor dem Kauf unsere "Auswahlhilfe" an oder lassen Sie sich von uns informieren.
  • Zu Ihrer Sicherheit sollte der Strom beim Anschließen ans Netz abgeschaltet werden.
  • Bei Installation in Zone 1 muss ein Badbelüfter mit Transformator montiert werden, der mit 12V arbeitet.















Vier allgemeine Montage- und Installationstipps bei der Installation eines Belüfters

1. Standort

Bei der Installation eines neuen Belüfters (kein Ersatz) ist zunächst zu prüfen, ob genügend Platz für den Einbau eines Belüfters vorhanden ist. Berücksichtigen Sie die Länge, Breite, Höhe und Tiefe des Belüfters sowie alle Leitungs- und Elektroanschlüsse und, im Falle eines WRG, die Kondensatabfuhr.

2. Spezifikationen

Wenn ein Produkt ersetzt wird, ist es wichtig, im Voraus zu wissen, welche Eigenschaften das alte, zu ersetzende Produkt hat. Was ist der Grund dafür? Denn nach dem Kauf werden Sie immer ein Produkt haben, das zu Ihren Anschlüssen passt. Denken Sie dabei an: Anschlussdurchmesser, Länge, Breite, Höhe und Tiefe, aber auch den elektrischen Anschluss (Perilex-, Schuko- oder Eurostecker).

3. Anleitung und Installationsvideos

Die meisten Hersteller schicken mit dem Produkt ein (Installations-)Handbuch mit. Wir empfehlen Ihnen jedoch, das Installationshandbuch vor dem Kauf zu lesen, um Fragen auszuschließen oder um die Installation vorzubereiten. Nutzen Sie dazu unsere Datensammlung. Wir haben für 99 % aller Belüfter (Installations-)Handbücher und/oder Broschüren verfügbar. Diese sind .pdf-Dateien und können direkt von unserer Webseite heruntergeladen werden. Diese Dateien finden Sie auf den Produktseiten unter der Rubrik Dokumente. Wenn Sie sich lieber ein Produktvideo ansehen möchten, klicken Sie bitte hier.

4. Sicherheit

Nicht zuletzt ist die Sicherheit das wichtigste Thema bei der Montage. Montage eines Belüfters, mit sicheren Produkten, in einer sicheren Umgebung. Hier sind die drei wichtigsten Punkte;

Schalten Sie den Strom/die Stromversorgung aus, bevor Sie elektrische Verbindungen herstellen.
Müssen Sie den Belüfter in gewisser Höhe montieren? Verwenden Sie dann ein Gerüst oder eine stabile Leiter, achten Sie stets auf eine ebene, rutschfeste Oberfläche.
Arbeiten Sie mit zertifizierten/guten Arbeitswerkzeugen














Sehen Sie auch:

Vier allgemeine Installationstipps

Installations- und Montagetipps mechanische Belüftung

Installations- und Montagetipps mechanische Belüftung WRG

Installations- und Montagetipps für (Wickelfalz-)Rohre




Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen