Anmelden
Warenkorb

Lüftungsfilter ersetzen

Ersetzen Sie Ihre Lüftungsfilter regelmäßig?

Haben Sie in Ihrem Haus oder Gebäude eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung? Dann sollten Sie darauf achten, die Lüftungsfilter regelmäßig zu ersetzen. Lüftungsfilter filtern Feinstaub und verunreinigte Luftpartikel aus der einströmenden Luft, die über die Lüftungsanlage in Ihr Haus gelangt. Auf diese Weise sorgt der Lüftungsfilter für saubere Luft in Ihrer Wohnung. Es ist daher logisch, dass der Lüftungsfilter nach einer Weile voll von Schmutzpartikeln ist, durch die keine saubere Luft mehr hindurch kann. Auf diesen Lüftungsfiltern sammeln sich nicht nur Staub- und Schmutzpartikel an, sondern auch schädliche Pilze, die sich bei unregelmäßiger Reinigung ansiedeln können.


Wohnen Sie an einer stark befahrenen Autobahn oder sind in Ihrer Nachbarschaft viele Bauarbeiten im Gange? Höchstwahrscheinlich werden Ihre Lüftungsfilter ziemlich schnell verstopft und verschmutzt sein. Stellen Sie sicher, dass Sie diese mindestens alle 3 Monate überprüfen und Ihre Lüftungsfilter mindestens 2 Mal pro Jahr austauschen. Sind die Filter bereits schwarz durch den Schmutz, müssen diese sofort ersetzt werden! Daher ist es ratsam, mehrere Lüftungsfilter vorrätig zu Hause zu haben. Schließlich will niemand in einer verschmutzten Umwelt leben und verunreinigte Luft einatmen.



Ist ein Lüftungsfilter leicht selbst zu ersetzen?

Ja, ein Lüftungsfilter in die Lüftungsanlage kann sehr einfach selbst installiert und/ oder ausgetauscht werden. Stellen Sie sicher welche Art von Filtern in Ihrer Lüftungsanlage üblich sind. Es gibt drei verschiedene Arten von Lüftungsfiltern: Filter mit Drahtrahmen, Filter ohne Drahtrahmen und Plattenfilter. Das Wichtigste ist die Auswahl des richtigen Filters für die richtige Lüftungsanlage. Mehr dazu finden Sie hier.

Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsanlage nicht unnötig für längere Zeit ausgeschaltet wird, außer im Falle von Wartungsarbeiten. Haben Sie keine Angst über den Austausch der Lüftungsfilter nachdenken zu müssen oder durch die Hektik des Tages den Austausch zu vergessen. Daran möchten wir Sie mit unserem Lüftungsfilterservice erinnern. Dies ist notwendig für die Luftqualität und Ihren Energieverbrauch!


Ersetzen eines Lüftungsfilters mit Gewinderahmen

  • Vergewissern Sie sich, dass an der Lüftungsanlage keine Spannung anliegt, indem Sie den Stecker der Lüftungsanlage aus der Steckdose ziehen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Lüftungsanlage nicht zu lange ohne Strom bleibt.
  • Entfernen Sie die Frontplatte von der Lüftungsanlage. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie vorgehen müssen, dann beachten Sie das Handbuch Ihrer Lüftungsanlage.
  • Entfernen Sie die verschmutzten Lüftungsfilter von der Lüftungsanlage.
  • Setzen Sie die neuen Lüftungsfilter in die Lüftungsanlage ein.
  • Bringen Sie die Frontplatte der Lüftungsanlage wieder an.
  • Stecken Sie den Netzstecker wieder ein, damit die Lüftungsanlage nicht zu lange ohne Strom bleibt.


Ersetzen eines Lüftungsfilters ohne Drahtgitter

  • Vergewissern Sie sich, dass an der Lüftungsanlage keine Spannung anliegt, indem Sie den Stecker der Lüftungsanlage aus der Steckdose ziehen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Lüftungsanlage nicht zu lange ohne Strom bleibt.
  • Entfernen Sie die verschmutzten Filter aus den Rahmen.
  • Legen Sie die neuen sauberen Filter über die Halterungen und stellen Sie sicher, dass diese sicher befestigt sind.
  • Schieben Sie es anschließend zurück in die Lüftungsanlage.
  • Stecken Sie den Netzstecker wieder ein, damit die Lüftungsanlage nicht zu lange ohne Strom bleibt.


Ersetzen eines Lüftungsanlage Panel-Filters

  • Vergewissern Sie sich, dass an der Lüftungsanlage keine Spannung anliegt, indem Sie den Stecker der Lüftungsanlage aus der Steckdose ziehen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Lüftungsanlage nicht zu lange ohne Strom bleibt.
  • Entfernen Sie die verschmutzten Plattenfilter.
  • Fügen Sie die neuen Filter in die Lüftungsanlage ein.
  • Stecken Sie den Netzstecker wieder ein, damit die Lüftungsanlage nicht zu lange ohne Strom bleibt.


Achtung, nicht jeder Lüftungsfilter passt

Lüftungsfilter werden passend zu einer bestimmten Marke und einem bestimmten Typ von Wärmerückgewinnungssystemen hergestellt. Jeder Hersteller hat seine eigenen Filtergrößen, wie Länge, Breite und Dicke. Die Wahl der Filter hängt von der Marke und dem Typ der Lüftungsanlage ab. Um immer 100% sicher zu sein, dass Sie die richtigen Filter bestellen, empfehlen wir Ihnen, immer den Plattentyp auf die Lüftungsanlage (Ihrem Belüftungssystem) zu betrachten. Auf diese Weise vermeiden Sie zu kleine oder zu große Filter zu bestellen.


Neue Normen


Vielleicht haben Sie schon einmal von der neue Filternorm "ISO16890" gehört. Die Filterklassen G3, G4, M6, F7 usw. werden mit der Zeit verschwinden. Die ISO16890 wurde geschaffen, um noch detaillierter angeben zu können, wie viel Prozent welcher Partikel vom Filter zurückgehalten werden. Mit anderen Worten, je kleiner der ISO ePM-Wert und je höher der Prozentsatz, desto besser der Filter.



Reinigung Ihrer gesamten Lüftungsanlage

Wenn die Lüftungsfilter ausgetauscht werden müssen, können Sie davon ausgehen, dass auch die Lüftungsventile gereinigt werden müssen. Diese können leicht gereinigt und abgestaubt werden. Achten Sie darauf, dass Sie sich merken, wie weit die Beatmungsventile geöffnet sein sollten. Legen Sie sie so zurück. Auch Ihre Lüftungsanlage muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Machen Sie dies niemals selbst, sondern sorgen Sie für eine gründliche und professionelle Reinigung durch eine professionelle Firma. Einmal alle 7 bis 8 Jahre sollte eine gründliche Reinigung Ihrer Lüftungsanlage ausreichend sein. Je nach Ihrer Wohnsituation (z.B. wenn Sie an einer stark befahrenen Straße oder entlang einer Industrie- oder Baustelle wohnen).

Eine saubere Lüftungsanlage und saubere Lüftungsfilter sind notwendig, um ein sauberes und gesundes Raumklima zu gewährleisten. Befolgen Sie diese Anweisungen deshalb sorgfältig.


Schlussfolgerung und Tipps

  • Filter sind für die eigene Gesundheit da.
  • Tauschen Sie die Filter zwei- bis dreimal pro Jahr aus.
  • Lüftungsfilter lassen sich leicht selbst austauschen.
  • Jeder Filter ist einzigartig und für eine bestimmte Marke und einen bestimmten Typ von Lüftungsanlage geeignet.
  • Saugen Sie die Filter einmal im Monat mit dem Staubsauger, auf der niedrigsten Einstellung, ab.
  • Wenn ein Filter nicht (rechtzeitig) ausgetauscht wird, können ernsthafte Gesundheitsprobleme auftreten.
  • Das Reinigen der Filter mit einem Kompressor sollte sehr vorsichtig geschehen. Die Filter können durch unvorsichtiges Reinigen zerstört oder aus der Fassung geblasen werden.
  • Auswaschen/Ausspülen von Filtern mit Wasser/Seife o.ä.. Dadurch wird die progressive Struktur des Filters verändert, so dass er seine Funktion verliert.
  • Legen Sie keinen Pollenfilter in den Abfluss. Diese haben kleinere Öffnungen durch die Luft strömt und erzeugen somit mehr Widerstand und haben dadurch keine Effizienz. Dieser Filter ist ausschließlich für die Freihaltung des Wärmetauschers von Staubpartikeln gedacht. Diese Luft wird nämlich immer noch nach außen geführt.

















Mengenrabatt Lüftungsfilter - wir passen unseren Preis automatisch an

Mehr bestellen und weniger bezahlen. Um die Luftqualität zu gewährleisten, sollten Sie Ihre Lüftungsfilter mehrmals im Jahr austauschen. Wenn Sie bereits mehr als ein Stück (z.B. zwei Stück) bestellen, werden wir den Preis im Warenkorb sofort anpassen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die gestaffelten Rabatte für die Lüftungsfilter.


Anzahl der Produkte Rabatt
0 - 1 0%
2 - 4 5%
5 - 9 7,5%
10 - 14 10%
15 - oder mehr Bitte geben Sie die Nummer und den Link zu dem/den Produkt(en) über das Kontaktformular an


Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, dann kontaktieren Sie uns einfach und wir helfen Ihnen gerne weiter.



Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen