Ein großes Missverständniss ist, dass Lüften Energieverschwendung wäre, weil die einströmende Luft wieder geheizt werden muss. Das stimmt nicht! Nicht nur ist trockene und saubere Luft einfacher und schneller zu heizen, wodurch das Heizen weniger Energie kostet, sondern Lüftung ist auch sehr wichtig für die Gesundheit. Mit einem neuen, modernen Ventilator sowie zum Beispiel ein Itho Zentrallüftungsventilator CVE Eco Fan kann sogar Energie erspart werden. Durch einen alten Wohnraumventilator zu ersetzen können Sie also mit einem energieeffizienteren Gleichstromventilator auch Geld sparen. Falls Sie eine Zentrallüftungsanlage mit WRG in Ihrer Wohnung haben wird die frische Aussenluft durch den Wärmewechsel beheizt, wodurch es noch weniger Energie kostet diese Luft zu heizen. Lüftung ist also keine Energieverschwendung. Für mehr Information über energieeffiziente Lüftung können Sie unseren Lüftungsblog lesen oder uns kontaktieren.
Aussenluft ist oft verschmutzt, vor allem in Gegenden mit vielen Autobahnen oder Industrie. Häufig ist die Verschmutzung im Haus, oft viel schlimmer ist als die Aussenluft. Durch das wir in unseren Wohnungen leben, atmen, kochen, duschen, verschmutzen wir die Luft in der Wohnung. Auch die Anwesenheit von Haustieren, Pflanzen, Gardinen und Teppichen verusacht Feuchtigkeit, Feinstoff und andere verschmutzte Stoffe verunreinigen die Luft in Innenräumen. Das belüften mit sogenannter verschmutzter Aussenluft ist in den meisten Fällen keine weitere Verschmutzung, sondern ein wahres Aufatmen für das Innenraumklima. Sind Sie der Meinung, dass die Aussenluft verschmutzt und schädlich ist? Sorgen Sie dann dafür, dass die Lüftungsgitter nicht an der Hausseite vinstalliert werden an der sich Autobahnen oder Fabriken befinden, sondern an der Seite wo die Luftverschmutzung am geringsten ist. Auch Fenster und Türen können Sie besser an der Hausseite öffnen, um so mittels natürliche Lüftung frische Luft in der Wohnung zu lassen. Wenn Sie eine zentrale Wohnraumlüftungsanlage haben, können Sie diese auch ausstatten mit einer Filterbox, so dass die einströmende Luft gefiltert wird sobald der Wohnraumventilator eingeschaltet ist. Für mehr Informationen können Sie unsere Lüftungsblog lesen oder uns kontaktieren.
Die meiste Wohnungen haben gar keine mechanische Wohnraumlüftungsanlage und nutzen nur natürliche Lüftung im Haus durch Spalten und Löcher in der Wohnung. Alte Wohnungen, oft gebaut bevor 1970 sind meistens schlecht isoliert, wodurch Draußenluft leicht die Wohnung reinkommen kann. Wohnungen gebaut nach 1970 haben ofter ein Wohnraumlüftungssystem (30%). Mit mechanischer Wohnraumlüftung kommt frische Luft auf natürliche Weise in den Innenraum, durch Lüftungsgitter, Türen, und Fenster, während die verschmutzte Luft mechanisch abgeführt wird.
Wollen Sie wissen welches Lüftungssystem Sie haben? Hier können Sie herausfinden welches Lüftungssystem Sie haben: 'Welches Lüftungssystem habe ich?'.
Leider sind die Folgen von schlecht belüfteten Wohnräumen häufig nicht bekannt. Gesundheitsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und chronische Erkältungen sind die Folge. Auch Personen die empfindlich auf verschmutzte Feinstoffe reagieren sind gefährdet. Gerade für Allergiker oder Asthmapatienten ist eine ausreichende Belüftung essentiell. Genauso wenig bekannt ist, dass Sie mit einer guten Lüftung Energie sparen können. Saubere, trockene Luft ist einfacher zu heizen ist und sie benötigen Sie weniger Energie. Wollen Sie noch mehr erfahren? Lesen Sie unseren Lüftungsblog oder kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine persönliche Beratung.