Welches Lüftungssystem habe ich?

Zentrale Ablüftungsanlage mit natürlicher Luftzufuhr
Bei dieser Form der Wohnraumlüftung wird mittels eines Abzugsventilators die verbrauchte Luft abgesaugt, während mittels natürlicher Lüftung (Fenster, Türen, Durchführungen, Gitter etc.) frische Luft nach innen gesogen wird. Unterschiedliche Lüftungsrohre und Kanäle verbinden den zentralen Wohnraumventilator mit den zu ventilierenden Räumen. In diesen Räumen werden Lüftungsventile (Tellerventile) installiert um die gewünschte Luftabfuhr zu regeln.
Die Bedienung von Wohnraumlüftungseinheiten erfolgt mittels einer Funkbedienung oder eines 3-Positionsschalter. Es ist natürlich auch möglich mehrere Bedienmöglichkeiten am selben Wohnraumlüftungssystem anzuschließen.

Mechanische Wohnraumlüftung mit WRG (Wärmerückgewinnung)
Bei dieser Form der Wohnraumlüftung mit WRG wird die Luft Zu- und abfuhr vollständig mechanisch geregelt. Man spricht in diesem Fall auch von einer balancierten Lüftung. Dieses komplexe und moderne Lüftungssystem ist vor allem energieeffizient und sorgt permanent für gutes und gesundes Wohnklima. Die Lüftungsanlage ist mit zwei Ventilatoren ausgestattet die die zeitgleiche Luft Zu- und Abfuhr gewährleistet. So kann die warme Abluft die nach innen strömende Zuluft vorwärmen. Wir haben Wohnraumlüftungseinheiten mit WRG der Marken Itho, Orcon, Wasco, Comair und Clima Industries im Sortiment. Für mehr Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.
Bedarfsgesteuerte Lüftung
Bei Bedarfsgesteuerter Lüftung wird nur gelüftet wenn es tatsächlich notwendig ist. Mit Hilfe eines CO2-Messgeräts wird die Luftqualität ermittelt. Sollten potentiell gesundheitsschädliche CO2-Konzentrationen gemessen werden, wird das Lüftungssystem aktiviert. Dieses System ist kosten- und energieeffizient weil immer nur dann gelüftet wird, wenn es notwendig ist. Die Anlage ist dementsprechend nicht permanent aktiv. Bedarfsgesteuerte Lüftungssysteme sind bei uns von den Herstellern Itho, Orcon und Vasco erhältlich.
Natürliche Lüftung
Natürliche Lüftung findet ohne jegliche mechanische Hilfe statt. Der Wohnraum wird in diesem Fall durch geöffnete Fenster, Türen, Spalten und Lüftungsgitter gelüftet. Der Effekt natürlicher Lüftung ist meist sehr schnell verflogen und die Luftqualität lässt nach einer halben Stunde wieder nach. Außerdem wird viel Energie und Wärme verschwendet. Die Investition in eine mechanische Lüftungseinheit macht sich schnell durch eingesparte Energiekosten bezahlt.
Mechanische Lüftung in einzelnen Räumen
Ein Beispiel lokaler Lüftung ist der Badlüfter/Kleinraumventilator oder die Dunstabzugshaube in der Küche. Durch lokale Lüftung können Räume in denen es notwendig ist zusätzlich belüftet werden. Ein Badventilator mit Lüftungsrohr oder ein Lüftungsgitter in der Fassade kann bereits die Luftqualität positiv beeinflussen. Für mehr Information über lokale Lüftung können Sie gerne unser Team kontaktieren.
Können wir noch etwas für Sie tun?
Wir von Lüftungsland legen Wert darauf, dass wir immer erreichbar sind und Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten. Deshalb können Sie uns unter mehreren Adressen erreichen, auch per Chat oder WhatsApp. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Chatten Sie mit uns
Antwort innerhalb von 5 Minuten
Eine WhatsApp senden
Verfügbar von 08:30 - 17:00
Senden Sie eine E-Mail
Antwort innerhalb von 1 Arbeitstag
Kontakt-Formular
Füllen Sie unser Kontaktformular aus