Anmelden
Warenkorb

Reinigung, Einbau und Austausch von Lüftungsgittern, wie man es macht!

Reinigung, Einbau und Austausch von Lüftungsgittern, wie man es macht!
Geschrieben am 4-4-2022 durch Rachelle Broeren

Da die Häuser immer besser abgedichtet werden, gibt es immer weniger natürliche Belüftung. Durch den Einbau von Lüftungsgittern wird eine kontinuierliche und optimale Belüftung wiederhergestellt. Bei der mechanischen Belüftung werden ebenfalls Lüftungsgitter und Ventile für die Luftzufuhr und -abfuhr benötigt. Möchten Sie neue Lüftungsgitter einbauen, alte ersetzen oder Ihre Lüftungsgitter reinigen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen.

Einbau eines Lüftungsgitters

Lüftungsgitterkönnen auf unterschiedliche Weise installiert werden:

  • Die meisten Lüftungsgitter werden an die Wand geschraubt.
  • Viele Lüftungsgitter haben eine praktische Montagehülse, so dass kein Werkzeug benötigt wird.
  • Bei einigen Gittern muss ein Loch gebohrt werden, zum Beispiel in der Tür oder in der Fußleiste.


In den meisten Fällen liegt Ihrem Wunschprodukt eine Anleitung bei, wenn Sie trotzdem nicht weiterkommen, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Austausch von Lüftungsgittern

Müssen Ihre Lüftungsgitter ausgetauscht werden, weil sie alt sind oder sich nicht mehr reinigen lassen? Das können Sie ganz einfach selbst tun!

Achten Sie beim Austausch von Lüftungsgittern auf Folgendes:

  • die Art des Gitters (z. B. innen oder außen).
  • das richtige Material.
  • Die richtigen Abmessungen.


Manche Gitter sind schwieriger auszutauschen, z. B. in einem Holzfensterrahmen. Oft beginnt sich das Holz zu verziehen oder das Gitter ist bereits so alt, dass es sehr festsitzt. Wir empfehlen, die Gitter sauber zu halten, damit der Austausch verhindert oder zumindest verzögert werden kann. Wie das geht, können Sie weiter unten nachlesen.

Reinigung der Lüftungsgitter

Die Reinigung von Lüftungsgittern ist eine oft vergessene Aufgabe. Dabei ist es sehr wichtig, sie sauber zu halten, damit die Lüftungsanlage ihre Arbeit richtig erledigen kann und das System länger hält. Überprüfen Sie daher bei der Reinigung regelmäßig die Gitter und Ventile in diesem Raum. Die Reinigung von Lüftungsgittern oder Lüftungsventilen erfordert eine andere Arbeitsmethode.

Reinigung von Lüftungsgittern

Lüftungsgitter sorgen für eine kontinuierliche Belüftung. Häufig verwendete Lüftungsgitter sind Fenstergitter. Lüftungsgitter können wie folgt gereinigt werden:

  1. Nehmen Sie das Lüftungsgitter vorsichtig von der Wand oder Decke ab. Seien Sie vorsichtig, da sich (insbesondere bei Fenstergittern) Schmutz lösen kann.
  2. Reinigen Sie das Gitter mit einer Bürste oder einem Staubsauger.
  3. Wischen Sie den restlichen Schmutz mit einem feuchten Tuch ab.
  4. Verwenden Sie natürliche Reinigungsmittel, damit keine chemischen Reinigungsgerüche aus den Gittern austreten.
  5. Bringen Sie das Lüftungsgitter wieder an.


Manche Gitter können nicht abgeschraubt werden, und bei alten Gittern ist dies auch nicht ratsam, da sie nicht immer ordnungsgemäß ersetzt werden können. Gitter, die nicht abgeschraubt werden können, lassen sich mit einem Staubsauger, einer Bürste, einem Kompressor oder einer Sprühflasche reinigen.

Reinigung von Lüftungsgittern mit Schiebern

Fenstergitter sind oft mit einem kleinen Schieber zum Öffnen und Schließen des Gitters ausgestattet. Wir raten davon ab, dieses Gitter zu schließen, da immer eine Frischluftzufuhr erforderlich ist. Es ist möglich, dass die Schieber des Gitters durch den hereinwehenden Schmutz stecken bleiben. Es ist daher wichtig, sie regelmäßig wie folgt zu reinigen:

  1. Ist der Schieber verklemmt? Dann saugen Sie das Gitter vorsichtig mit einem Staubsauger ab.
  2. Sprühen Sie dann etwas (natürliches) Reinigungsmittel auf das Gitter und den Schieber.
  3. Lassen Sie es eine Weile einwirken und reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch.
  4. Wenn das Gitter immer noch festsitzt, kann es notwendig sein, das Gitter abzuschrauben, um den Schmutz herauszuholen.
  5. Die letzte Lösung ist der Austausch des Gitters.


Reinigung des Belüftungsventils

Belüftungsventile werden zur Be- und Entlüftung mit Hilfe einer mechanischen Belüftungsnalge oder einer WRG-Einheit verwendet. Die Reinigung eines Belüftungsventils wird wie folgt durchgeführt:

  1. Lösen Sie das Belüftungsventil vom Belüftungskanal.
  2. Markieren Sie die Position des Ventils auf der Innenseite mit einem wasserfesten Marker.
    . Die Ventile sind auf eine bestimmte Weise eingestellt; es ist wichtig, dass sie für einen optimalen Betrieb des Systems in derselben Position bleiben.
  3. Danach kann das Ventil leicht mit Seifenwasser oder einem feuchten Tuch gereinigt werden.
  4. Auch hier sollten Sie natürliche Reinigungsmittel verwenden.
  5. Saugen Sie den Anfang des Lüftungskanals mit Staubsauger und Bürste ab.
  6. Ersetzen Sie das Ventil gemäß der korrekten Markierung auf der Innenseite.


Um sich einige Mühe zu ersparen, können Sie auch einen kegelfilter hinter den Auslassventilen anbringen. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Schmutz in die Kanäle und den Lüftungskasten gelangt. Auf diese Weise hält die Lüftungsanlage länger.

Reinigung von Lüftungsanlagen

Reinigung von Lüftungsanlagen Wenn Sie eine Lüftungsanlage haben und feststellen, dass sie nicht mehr richtig funktioniert, kann das an zu stark verschmutzten Lüftungsgittern liegen. Wenn sie mit Schmutz verstopft sind, kann nicht genügend Frischluft angesaugt werden.

Neben der Reinigung der Lüftungsgitter und -ventile ist es auch wichtig, Ihr mechanisches Lüftungssystem alle zwei Jahre zu reinigen. Sie können dies selbst tun, aber wir empfehlen, dies von einem Fachmann durchführen zu lassen. Lesen Sie mehr über die Wartung Ihrer mechanischen Lüftung in diesem Artikel.

Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen