Anmelden
Warenkorb

Wie viel Lärm sollte meine Lüftungsbox machen?

Wie viel Lärm sollte meine Lüftungsbox machen?
Geschrieben am 27-1-2022 durch Rachelle Broeren

Mechanische Lüftungsanlagen machen Lärm, aber was genau verursacht diesen Lärm? Eine häufig gestellte Frage lautet: "Wie viel Schall wird durch die mechanische Lüftung erzeugt?". Um den Geräuschpegel zu beschreiben, verwenden wir Dezibel, aber womit wird dieser Wert verglichen? Und wie viel Lärm sollte eine Lüftungsanlage machen? Im Folgenden können Sie alle wichtigen Informationen nachlesen.

Was ist Schall?

Die Definition von Schall ist "das, was man hören kann", aber was ist das genau? Schall wird durch Veränderungen des Luftdrucks erzeugt, die Vibrationen verursachen. Diese Schallwellen werden vom Trommelfell aufgenommen und von unserem Gehirn als Geräusch interpretiert. Die Intensität des Schalls wird in der Maßeinheit Dezibel (dB) abgekürzt. Wie viele Dezibel sind mit Lärm verbunden? Was von einer Person als Lärm empfunden wird, wird von einer anderen Person möglicherweise nicht so wahrgenommen. So stört Sie vielleicht der Ventilator im Badezimmer, eine mechanische Lüftungsanlage oder ein WRG nicht, während sich Ihr Partner über den Lärm beschwert.

Es ist schwer vorzustellen, wie laut ein bestimmtes Geräusch in Dezibel ist. Die nachstehende dB-Tabelle zeigt daher, was einem bestimmten Geräuschpegel entspricht. Geräusche bis zu etwa 50 dB werden von unserem Gehör noch als angenehm empfunden. Dezibel sind eine logarithmische Einheit, z. B. erzeugen zwei gleich laute Schallquellen nur 3 dB mehr Schall, auch diese Veränderung wird von unserem Ohr kaum wahrgenommen. Eine Zunahme von 5 dB ist gerade noch wahrnehmbar und eine Abnahme von 10 dB hören wir nur noch halb so stark.

Dezibel Klang Situationsbeispiel
10 Fast unhörbar Atmen, ein fallendes Blatt
20 Kaum wahrnehmbar Baumblätter im Wind
30 Sehr leise Leises Geflüster
40 Leise Vögel bei Sonnenaufgang, leises Geplapper im Klassenzimmer
50 Geringes Geräusch Kühlschrank, Regen, vorbei fahrendes Auto
55 Geringes Geräusch Kaffeemaschine brüht auf
60 Hörbar Ein Gespräch, eine Waschmaschine
70 Irritierend Geschäftiges Büro, lauter Fernseher
75 Lautes Geräusch Elektrischer Mixer, geschäftiges Restaurant
80 Lästig Wecker, Türklingel
85 Laut Handsäge
90 Sehr störend Reger Stadtverkehr, schreiendes Kind
95 Lärm Elektrische Bohrmaschine
100 Sehr laut Maschine in der Fabrik
110 Extrem laut Rockkonzert, Laubbläser
120 Extrem laut Ambulanzsirene
130  Extrem laut Gewittersturm
140 Schmerzgrenze Düsenflugzeug in 300 m
150 Gehörschäden Feuerwerk, startendes Düsenflugzeug
160 Gehörschäden Schuss, Feuerwerk in 1,5 m Entfernung
170 Gehörschäden Lawinenpfeil
180 Irreversibler Hörschaden Raketenabschussrampe
190 Irreversibler Hörschaden Saturn-Rakete

Was verursacht Lärm in einer Lüftungsanlage?

Ein Lüftungssystem befördert Luft. Dies ist mit Schwingungen in der Luft und damit natürlich mit Lärm verbunden. Eine mechanische Lüftungsanlage ist mit einem Motor ausgestattet, der ebenfalls Geräusche erzeugt, wenn er im Einsatz ist. Über die Luftkanäle können Geräusche zwischen den Räumen entstehen, die auch als Überlagerung bezeichnet werden. Überlagerung entsteht, weil die Luftkanäle einer Lüftungsanlage verschiedene Räume akustisch miteinander verbinden. Dies wird durch die Anbringung spezieller inno Schalldämpfer hinter dem Belüftungsventil reduziert.

Auch der Anschluss bzw. die Wartung der Lüftungsanlage trägt zum Lärmpegel bei. Der Widerstand in Ihrer Lüftungsanlage erzeugt Schall. Das ist der Aufwand, den ein System betreiben muss, um die Luft durch die Kanäle zu leiten. Wenn Ihr Belüftungssystem viele Kurven oder Luftkanäle hat, verursacht dies mehr Widerstand und damit mehr Schall. Dies ist auch der Fall, wenn sich Schmutz in den Kanälen oder im Motor befindet; dies erzeugt Widerstand und damit einen höheren Geräuschpegel.

Wie viel Lärm macht eine Lüftungsanlage?

Die Antwort auf diese Frage lässt sich nicht einfach in Dezibel ausdrücken. Der Lärm in Ihrer Lüftungsanlage hat mehrere mögliche Ursachen. Der Geräuschpegel ist auch je nach Lüftungsanlage und deren Einstellung unterschiedlich. Es gibt Lüftungsanlagen mit 2 oder 3 Stufen. Bei einer Lüftungsanlage mit 3 Stufen verwenden Sie die niedrigste Stufe, wenn Sie nicht zu Hause sind, Stufe 2, wenn Sie zu Hause sind, und Stufe 3, wenn Sie kochen, duschen oder Besuch empfangen. Bei einer Lüftungsanlage mit 2 Stufen verwenden Sie die erste Stufe, wenn Sie zu Hause oder unterwegs sind, und die zweite Stufe, wenn Sie kochen, duschen oder Besuch empfangen.

Die niedrigste Einstellung eines mechanischen Ventilators hat einen Schallpegel von etwa 40 dB, was flüsterleise ist. In der höchsten Stufe kann der Geräuschpegel auf 60 dB ansteigen, was mit einer Klimaanlage oder einer Unterhaltung vergleichbar ist. Macht Ihre Lüftungsanlage auch in der niedrigsten Stufe viel Lärm? Dann stimmt vermutlich irgendetwas nicht. Erfahren Sie, wie Sie den Lärm Ihrer mechanischen Lüftungsanlage reduzieren können.

Geräuscharme Belüftung

Eine vollkommen geräuschlose Lüftungsanlage gibt es nicht, aber die meisten Lüftungsgeräte sind heutzutage sehr viel leiser. Haben Sie noch eine alte Anlage in Ihrer Wohnung? Dann können Sie von einem Austausch gegen ein neueres Modell profitieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass das neue Lüftungsgerät energieeffizienter ist und Sie dadurch Geld sparen können.

Suchen Sie nicht nur nach dem leisesten Modell, sondern achten Sie auch auf die richtige Platzierung, die Installation und das Kanalsystem. Diese Faktoren tragen alle zum Geräuschpegel Ihres mechanischen Lüftungssystems bei. Vergessen Sie auch nicht, Ihre Lüftungsanlage regelmäßig zu reinigen und zu warten, da Schmutz ein Hauptverursacher von einer hohen Lärmbelastung sein kann. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr mechanisches Belüftungssystem warten können.

Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen