Die Corona Pandemie beeinträchtigt nun schon seit fast zwei Jahren den Alltag, da soziale Kontakte eingeschränkt oder gar verboten werden und das Betreten öffentlicher Einrichtungen nur noch mit Maske möglich ist. Mit der Zeit haben Wissenschaftler und Forscher immer mehr über das Verhalten der Corona Viren herausgefunden und grundlegende Regeln aufgestellt, die zum einen sich selbst aber auch andere Mitmenschen vor dem Virus schützen sollen. Die wichtigsten Grundlagen zur Eindämmung einer weiteren Verbreitung sind die AHA+L Regeln, die als Begleiter im Alltag dienen. Doch was bedeutet AHA+L eigentlich und kann diese Regel die Corona Pandemie stoppen? Um das zu beantworten, muss zunächst erklärt werden, wie das Corona Virus übertragen wird.
Übertragungsweg Corona
Das Corona Virus überträgt sich vor allem durch Tröpfcheninfektion und Aerosole. Beim Atmen und Sprechen stoßen wir Tröpfchen aus, die für eine gewisse Zeit in der Luft verweilen. Gelangen diese Virusbelasteten Tröpfchen dann an die Schleimhäute der Nase, des Mundes oder gegebenenfalls an das Auge, so besteht ein sehr hohes Risiko mit Corona infiziert zu sein. Aerosole sind deutlich kleiner als die normalen Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen ausgestoßen werden und können deshalb länger in der Luft verweilen. Daher sollten Räume, in denen sich mehrere Menschen aufhalten, regelmäßig gelüftet werden, um eine Virusbelastete Raumluft zu verhindern. Des Weiteren ist eine Schmierinfektion über Hände, die mit der Mund- oder Nasenschleimhaut sowie mit der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden, prinzipiell nicht ausgeschlossen.
AHA+L Regel
AHA ist die Abkürzung für ABSTAND, HYGIENE und ALLTAG MIT MASKE. Auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen, beim Anstehen oder bei anderen Alltäglichen Dingen mit menschlichem Kontakt sollte ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen eingehalten werden. Tröpfchen können bei normalem Reden bis zu einem Meter und beim Husten sogar mehr als einen Meter weit fliegen, weswegen die 1,5 Meter Marke zum eigenen Schutz und dem Schutz anderer notwendig ist.
Hygiene ist enorm wichtig, da es möglicherweise auch zu Übertragungen durch die Schmierinfektion kommen kann. Deswegen wird empfohlen die Hände regelmäßig und mindestens 30 Sekunden lang mit Wasser und Seife zu waschen. Optional können zusätzlich Oberflächendesinfektionsmittel zur Reinigung viel benutzter Flächen, wie dem Schreibtisch, oder spezielle Desinfektionsmittel für die Haut benutzt werden. Des Weiteren sollte darauf geachtet in die Armbeuge zu Husten oder zu Niesen, um die Aerosolpartikelverbreitung einzudämmen.
Der Alltag mit Maske ist in Verbindung mit Abstand halten und Hygiene beachten ein weiterer Baustein zur Verhinderung der Virusausbreitung. Besonders eignen sich FFP2 Masken, da diese den Träger selbst aber auch die Mitmenschen schütz, wohingegen andere Varianten von Atemschutzmasken lediglich zum Schutz der anderen dient, aber keinen optimalen Schutz für den Träger gewährt. FFP2 Masken erkennt man an dem CE-Kennzeichen und der vierstelligen Nummer, die Rückschluss auf die zugelassene Prüfstelle gibt. Masken sollten vor allem in Innen- als auch in Außenräumen – überall wo sich viele Menschen aufhalten, getragen werden.
Das „L“ in der AHA+L Regel bezieht sich vor allem auf Innenräume, denn es steht für „Lüften“. Regelmäßiges und richtiges Lüften führt dazu das ein ständiger Luftaustausch stattfindet und die Virenbelastete Luft mit frischer Luft ausgetauscht wird. Wird ein Raum für längere Zeit nicht belüftet, steigt zum einen die Konzentration an Aerosolen, die sich im Raum verbreiten und zum anderen das Risiko in Kontakt mit virenbehafteten Partikeln zu kommen. Aus diesem Grund sollten regelmäßig die Fenster und Türen geöffnet werden, um einen Durchzug zu bekommen und die „verschmutze“ Luft durch frische auszutauschen. In den Wintermonaten ist es draußen kalt, weswegen nicht gern gelüftet wird, da der Innenraum schnell auskühlt. In diesem Fall kann ein Raumluftreiniger zur Hilfe gezogen werden, der die Luft von Virenpartikeln befreit. Lesen Sie hierzu gerne unseren Blog: „Sie wollen einen Luftreiniger kaufen? 5 Gründe warum!“ um sich einen detaillierten Überblick über das Thema und die vorteilhaften Funktionen eines Luftreinigers zu verschaffen. Ihnen stehen viele weitere Blogs zur Verfügung, die über richtiges Lüften aufklären und die Vorteile frischer Luft aufzeigen.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Corona Pandemie unser Leben beeinträchtigt, wir aber durch die AHA+L Regel Maßnahmen ergreifen können um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen und somit uns und unsere Mitmenschen schützen können.