Anmelden
Warenkorb

Lüften im Winter

Lüften im Winter
Geschrieben am 2-12-2021 durch Felix Dijkmeijer

Die Winterzeit ist wieder da und die neuen Corona Verordnungen wurden eingeführt, was bedeutet, dass wir viel mehr Zeit zu Hause verbringen werden. Wir machen oft den Fehler, bei kalter Witterung die Heizung aufzudrehen und die Fenster und Gitter in unseren Wohnungen zu schließen, was zu einer erheblichen Verschlechterung der Innenluftqualität führt. Sind Sie neugierig, wie Sie im Winter für ein gesundes Raumklima in Ihren eigenen vier Wänden sorgen können? Lesen Sie jetzt weiter!

Warum im Winter lüften?

Ihr Haus im Winter lüften? Aber ist das nicht reine Energieverschwendung? Diese Frage wird oft gestellt, wenn wir über die Lüftung im Winter sprechen. Aber das Lüften des Hauses im Winter ist notwendig. Wenn Sie Ihr Haus nicht ausreichend lüften, werden Sie aufgrund eines zu hohen CO2-Gehalts unter Gesundheitsproblemen wie Kopfschmerzen und Atemproblemen leiden, die Gefahr von Schimmel im Haus wird um ein Vielfaches größer und Ihr Haus heizt sich schlechter auf, wenn das Raumklima zu feucht ist. Letzteres wird durch Tätigkeiten wie Kochen, Duschen und einfaches Atmen verursacht. Haben Sie ein Haustier? Dann ist der Feuchtigkeitsgehalt noch höher. Wenn Sie gut lüften, bringen Sie frische Luft hinein und entfernen verbrauchte Luft und Feuchtigkeit. Deshalb sollte man immer lüften, auch im Winter.

Lüften ohne Energieverlust

In Zeiten steigender Energiepreise scheuen sich viele Menschen zu lüften, während sie die Heizung laufen lassen. Wenn Sie über den Energieverlust im Haus besorgt sind, haben wir in diesem Blog eine Reihe von Tipps aufgelistet, die Ihnen helfen werden, Ihre Energierechnung zu senken!

Unterschied zwischen Lüften und Belüften

Wir denken oft, dass das Öffnen eines Fensters für eine halbe Stunde ausreicht, um das Haus zu lüften. Dies ist nicht der Fall. Wenn Sie das Fenster wieder schließen, nimmt die schlechte Luftqualität wieder zu und Sie laufen erneut Gefahr, verschiedene gesundheitliche Beschwerden zu bekommen. Um einen konstanten Luftstrom zu realisieren, brauchen Sie ein Belüftungssystem. Möchten Sie mehr über Belüftung erfahren? Lesen Sie hier.

Wie können Sie Ihr Haus am besten lüften?

Die beste Art, Ihr Haus zu lüften, ist ein Wärmerückgewinnungssystem. Verschmutzte Luft wird entfernt und saubere Luft von außen zugeführt. Dieses System sorgt auch dafür, dass Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert werden, da die Außenluft durch die Abluft erwärmt wird.

Auch die mechanische Belüftung ist eine gute Möglichkeit der Belüftung. Die Außenluft wird dann abgesaugt und saubere Außenluft tritt über Lüftungsgitter ein. Es ist wichtig, diese Gitter immer offen zu lassen, da sonst keine Luft in das Haus gelangt. Achten Sie auch darauf, dass Sie beim Duschen oder Kochen mehr lüften. Schalten Sie die Dunstabzugshaube während des Kochens ein und stellen Sie Ihr Lüftungssystem mindestens eine Stunde lang nach dem Kochen auf die höchste Stufe. Das gilt auch für das Duschen.

Lassen Sie Ihr Lüftungssystem regelmäßig warten und reinigen Sie die Lüftungsgitter, damit es optimal funktioniert.

In diesem Blog können Sie alles über die verschiedenen Lüftungssysteme lesen.

Belüftung und Korona

Lüften kann die Ansteckung mit dem Coronavirus über die Luft erheblich einschränken, schreibt das RIVM in einem Bericht, der dem Unterhaus zugeleitet wurde. Allerdings kann die Beatmung Infektionen nicht vollständig verhindern. In einem Bereich, der gemäß den Mindestanforderungen der Bauverordnung belüftet wird, ist das Risiko einer Luftverschmutzung wesentlich geringer als in einem nicht belüfteten Bereich. Untersuchungen des RIVM zeigen, dass insbesondere in Nachtclubs oder Konzertsälen, in denen viele Menschen zusammenkommen, die Zahl der Infektionen durch Belüftung um bis zu 70 % gesenkt werden kann. Die Zahl der zu erwartenden Infektionsfälle in einem Nachtclub, in dem sich eine infizierte Person drei Stunden aufhält, sinkt von 8,4 in einem nicht belüfteten Club auf 2,4 Infektionen, wenn die Belüftung gemäß den Mindestanforderungen der Bauvorschriften erfolgt. Eine bessere Belüftung, wie von der WHO vorgeschrieben, kann diesen Wert auf 0,82 senken.

Aerogener Weg

Aerogene Übertragung ist die Ansteckung mit dem Virus durch Aerosole (kleine Tröpfchen, die z. B. durch Sprechen und Singen entstehen) über eine Entfernung von mehr als 1,5 m und eine längere Zeit in der Luft. "Es ist großartig, dass das RIVM den aerogenen Weg ernst nimmt", antwortet der Aerosolforscher Daniel Bonn von der Universität Amsterdam. "Das hätte schon viel früher geschehen müssen. Menschen sind durch die Luft krank geworden, und das hätte vielleicht nicht passieren dürfen."

Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen