Anmelden
Warenkorb

Warum ist die Luftfeuchtigkeit wichtig?

Warum ist die Luftfeuchtigkeit wichtig?
Geschrieben am 2-12-2021 durch Nienke Vinkenvleugel

Je kälter es draußen wird, desto trockener ist die Luft im Haus. Die Heizung wird häufiger aufgedreht, so dass die relative Luftfeuchtigkeit immer niedriger wird - die idealen Bedingungen für einen Virus.

Viren fühlen sich bei niedriger Luftfeuchtigkeit wohl, die Viruspartikel werden durch die niedrige relative Luftfeuchtigkeit noch kleiner, so dass sie leicht übertragen werden können und noch tiefer in die Lunge eindringen. Untersuchungen von Professoren der Technischen Universität Delft zeigen, dass eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent dazu beiträgt, die Verbreitung von Viren in Innenräumen zu begrenzen. Neben dem nachweislich erhöhten Risiko der Übertragung von Viren bringt eine niedrige Luftfeuchtigkeit in den Wintermonaten auch viele spürbare Unannehmlichkeiten mit sich. Wie merkt man, wenn die Luft in Innenräumen zu trocken ist?

  • Trockene und brennende Augen
  • Trockene Haut und trockene Lippen
  • Eine gereizte Nase
  • Trockener Husten oder ein Kratzen im Hals
  • Kopfschmerzen und/oder Müdigkeit
  • Statische Elektrizität


Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in meinem Haus?

Möchten Sie wissen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus ist? Das EnviSense-Luftqualitätsmessgerät gibt Ihnen einen sofortigen Einblick in die relative Luftfeuchtigkeit. So können Sie jederzeit sehen, ob Sie Ihre Wohnung zusätzlich befeuchten müssen. Darüber hinaus zeigt das EnviSense den aktuellen CO2-Gehalt und die Temperatur an. Neben der Luftfeuchtigkeit ist auch der CO2-Gehalt ein wichtiger Indikator für ein gesundes Raumklima. Untersuchungen haben gezeigt, dass der CO2-Gehalt in einem Raum das Risiko einer Corona-Kontamination anzeigt, daher sollten Sie sowohl den CO2-Gehalt als auch die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten.

Sie können die Luftfeuchtigkeit auch mit einem Luftfeuchtigkeitssensor messen, der schon für wenig Geld zu haben ist.

Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit in meinem Haus erhöhen?

Es ist einfach, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Hier sind einige Tipps:

  1. Stellen Sie einen Luftbefeuchter ins Haus
  2. Stellen Sie eine Schale mit Wasser auf die Heizung
  3. Duschen Sie mit offener Tür
  4. Hängen Sie Ihre nasse Wäsche auf einen Wäscheständer im Wohnzimmer
  5. Hängen Sie ein nasses Tuch über den Heizkörper
  6. Stellen Sie einen Eimer mit Wasser ins Haus
  7. Pflanzen aufstellen, die die Luftfeuchtigkeit erhöhen können


Streben Sie eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60% an.

Der HomEvap-Luftbefeuchter

Der HomEvap-Luftbefeuchter ist ein Befeuchter, der an jedem MVHR-System angebracht werden kann. Er sorgt dafür, dass die ideale relative Luftfeuchtigkeit bedarfsgerecht realisiert wird, einstellbar bis zu 78%, so dass Sie sich nicht mehr selbst darum kümmern müssen. Völlig legionellensicher.

Keine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung? Überhaupt kein Problem!

In bestehenden Häusern wird oft mechanisch gelüftet, mit Gittern und Abzügen. Für diese Häuser kann der Stand-Alone-Befeuchter die Lösung sein, er muss nicht an ein WRG-System angeschlossen werden. Sehen Sie die untenstehenden Produkte.

EnviSense CO2 Messgerät mit Ampel - CO2 smart
HomEvap WRG-Luftbefeuchter
HomEvap WRG Combi Comfort Befeuchter und Kühler
HomEvap Direkt Luftbefeuchter
Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen