Anmelden
Warenkorb

Tipps zur Senkung der Energierechnung im 2022 mit guter Belüftung

Tipps zur Senkung der Energierechnung im 2022 mit guter Belüftung
Geschrieben am 30-9-2022 durch Felix Dijkmeijer

Die Energiepreise schießen in die Höhe, und man muss sich entscheiden, ob man essen oder heizen will. Es ist an der Zeit, unsere Häuser nachhaltiger zu gestalten und damit Energie zu sparen. Im Sommer verbrauchen unsere Häuser weniger Energie als im Winter. Im Sommer ist man öfter draußen und die Heizung muss nicht eingeschaltet werden. Im Winter halten wir oft die Fenster geschlossen, um die Wärme im Haus zu halten, aber leider entstehen genau dann die Probleme. Es kommt keine Frischluft in unsere gut isolierten Häuser. Der Mangel an Frischluft führt zu einem hohen CO2-Gehalt, der wiederum zu verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden führt.

Lüften gegen steigende Energiepreise
Tipps zum Energiesparen im Haushalt
Sparen Sie Geld in Ihrem Haushalt
Beispielrechnung und Einsparung von Energiekosten

Lüften gegen steigende Energiepreise

Viele Menschen denken nicht an Lüftung, wenn sie an Energiesparmaßnahmen denken, obwohl die Lüftung tatsächlich einen wesentlichen Beitrag zur Einsparung von Energiekosten leisten kann. Lüften sorgt für saubere und trockene Luft im Haus, was bedeutet, dass das Haus schneller beheizt werden kann. Denn trockene Luft wird schneller erwärmt als feuchte Luft. Besonders im Winter entsteht im Haus eine hohe Luftfeuchtigkeit, weil wir die Fenster geschlossen halten. Hohe Luftfeuchtigkeit entsteht beim Kochen und Duschen, aber auch durch einfaches Atmen und Bewegen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit verursacht nicht nur Schimmel in der Wohnung, sondern führt auch dazu, dass Ihr Haus mehr Energie für die Lufterwärmung aufwenden muss. Wenn die Heizung eingeschaltet ist, kann die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung auch zu niedrig sein, was nicht gut für die Gesundheit ist.

Tipps zum Energiesparen im Haushalt

Wir haben eine Reihe von Tipps aufgelistet, mit denen Sie sofort Geld in Ihrem Haushalt sparen können, wenn Sie keine Lüftungsanlage haben. Lüften Sie vor allem dann, wenn es notwendig ist, und sorgen Sie dafür, dass Kälte und Feuchtigkeit nicht in den Rest des Hauses gelangen. Eine Lüftungsanlage ist jedoch nachhaltig und spart Energiekosten. Möchten Sie wissen, welche Lüftungslösungen in Ihrem Haus möglich sind? Lesen Sie es hier.

  • In einer Nacht geben Sie selbst ein großes Glas Wasser an Feuchtigkeit ab. Lassen Sie also Ihr Schlafzimmerfenster nachts einen Spalt offen. Öffnen Sie nach dem Schlafen die Fenster und Vorhänge, um den Raum zu lüften. Schließen Sie die Fenster nach 20 Minuten wieder, damit Sie tagsüber nicht zu viel Energie verschwenden.
  • Hängen Sie Ihre Wäsche immer an einem warmen Ort auf, damit sie schneller trocknet. Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Raum lüften, um die Feuchtigkeit loszuwerden. Schließen Sie auch die Tür zu diesem Raum, damit sich die kalte Luft nicht im ganzen Haus ausbreitet.
  • Achten Sie darauf, dass der feine Staub und die Feuchtigkeit, die beim Kochen freigesetzt werden, entfernt werden können.
  • Duschen Sie nicht bei offener Badezimmertür, trocknen Sie die Dusche nach dem Duschen ab und lüften Sie das Badezimmer mit einem Ventilator. So wird sichergestellt, dass die Feuchtigkeit nicht stehen bleibt und sich nicht ausbreiten kann.
  • Dämmen Sie den Keller unter dem Haus. Dieser Raum ist oft feucht und dringt durch Risse und Fugen in Ihre Wohnung ein.

Sparen Sie Geld in Ihrem Haushalt

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Tipps können Sie auch durch den Einsatz energieeffizienter Lüftungsanlagen Geld sparen. Wir haben eine Reihe von Möglichkeiten und Tipps für Sie aufgelistet, mit denen Sie ein gesundes Wohnumfeld schaffen und eine niedrigere Energierechnung erwarten können:

Tipp 1: Ein Rückschlagventil hinter dem Badventilator oder ein Gitter mit Rückschlagventil anstelle eines normalen Gitters kann schnell Energie sparen. Dies ist eine sehr einfache und kostengünstige Anwendung, von der Sie sofort profitieren werden!

Tipp 2: Zunächst einmal trägt die mechanische Lüftungsgerät (dazu gehören alle Ventilatoren und Lüftungsanlagen) dazu bei, verunreinigte und feuchte Luft aus einem Raum oder Haus zu entfernen, so dass es leichter zu beheizen ist.

Tipp 3: Es gibt viele Menschen, die veraltete, nicht energieeffiziente mechanische Ventilatoren (AC) in ihren Häusern haben. Der Einsatz eines energieeffizienten Ventilators (Gleichstrom) spart viel Energie und damit Geld. Sie ist leicht zu ersetzen und die Investition macht sich schnell bezahlt.

Tipp 4: Installieren Sie einen CO2 Messgerät. Das zeigt Ihnen sofort, wie es um die Luftqualität bestellt ist, und Sie können lüften, bis sie wieder gut ist.

Tipp 5: Die CO2-gesteuerte mechanische Lüftung läuft standardmäßig auf niedriger Stufe. Wenn in einem Raum mehr CO2 festgestellt wird, beginnt das Gerät, diesen Raum stärker zu lüften. So haben Sie immer die Gewissheit gesunder Luft.

Tipp 6: Ein Wärmerückgewinnungssystem bietet Ihnen ein gesundes Wohnklima und keinen Wärmeverlust im Haus, was sehr nachhaltig ist. Sie können es entweder als Lüftungsanlage oder als dezentrales Gerät kaufen, das in einem Raum eingesetzt werden kann und keine größeren Veränderungen im Haus erfordert. Hier können Sie lesen, was ein WRG-Gerät ist.

Tipp 7: Um noch mehr Energie zu sparen, können Sie eine CO2-gesteuerte WRG-Anlage kaufen. Dieses System funktioniert genauso wie die mechanische Lüftung, nur dass es auch Wärme spart. Dieses System garantiert Ihnen ein verantwortungsvolles und energieeffizientes Lebensumfeld.

Tipp 8: Haben Sie ein mechanisches Belüftungsgerät, würden es aber lieber zu einem WRG umbauen? Das ist mit dem Brink Indoor Mixfan möglich!

Direkte Lüftung mit Wärmerückgewinnung mit einem dezentralen Gerät

Dezentrales WRG-Gerät Ø100 mm mit Schalter
Dezentrales WRG-Gerät Ø100 mm mit Zugschnur und Stecker
Dezentrales HRS mit Fernbedienung - Länge 270/510 mm - Ø100 - 25 m³/h - HRU-WALL-RC-100-25

Beispielrechnung und Einsparung von Energiekosten

Der Unterschied in den Energiekosten pro Jahr zwischen einem (veralteten) Wechselstrom-Lüftungsgerät und einem neueren Gleichstromgerät ist sehr groß. Wir haben eine Beispielrechnung durchgeführt, um diesen Unterschied im Energieverbrauch zu verdeutlichen. Wir haben die Geräte mit den folgenden Annahmen über den Verbrauch solcher Lüftungssysteme verglichen:

  • 8 Stunden am Tag lüftet das Gerät auf niedriger Stufe, zum Beispiel wenn Sie schlafen oder niemand zu Hause ist.
  • 14 Stunden am Tag lüftet das Gerät im mittleren Modus, wenn Personen anwesend sind (Personen geben natürlich Feuchtigkeit und CO2 ab, so dass eine Lüftung erforderlich ist).
  • 2 Stunden im hohen Modus, wenn z. B. gekocht oder geduscht wird und das Lüftungsgerät erkennt, dass eine zusätzliche Lüftung erforderlich ist.

Ein AC-Lüftungsgerät verbraucht 343 kWh pro Jahr und ein DC-Lüftungsgerät 60 kWh pro Jahr. Das ist ein großer Unterschied. Insgesamt sparen Sie mit einem Gleichstromlüfter 83 % (283 kWh). Wenn man von 32 Cent pro kWh ausgeht, wie vom deutschen Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft beschrieben, kostet Sie ein Wechselstromventilator 110 € pro Jahr an Energiekosten, während ein Gleichstromventilator 19 € kostet. Mit einem Gleichstromlüfter sparen Sie also durchschnittlich 91 € an Energiekosten pro Jahr.

Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen