Im Allgemeinen ist ausreichende und richtige Belüftung notwendig, um ein gesundes Wohnumfeld zu schaffen. In feuchten Räumen wie dem Badezimmer ist eine gute Belüftung besonders wichtig. In erster Linie beugt es gesundheitliche Probleme vor, aber auch Probleme wie seltsame Gerüche, Rutschgefahr im eigenen Bad, Kondensation und Feuchtigkeitsprobleme wie Schimmel. Schimmel wächst vor allem an feuchten Stellen und ist nicht immer sichtbar. Sie können Schimmel mit Soda, Bleichmittel oder hartnäckigeren Anti-Pilz-Sprays loswerden, aber das ist nur eine kurzfristige Lösung. Um Schimmel vorzubeugen und ihn an der Wurzel zu bekämpfen, ist es notwendig, das Badezimmer das ganze Jahr über zu lüften. In den Wintermonaten werden keine Fenster geöffnet, und in den Sommermonaten herrschen hohe Temperaturen, was die Gefahr von Schimmelpilzbildung erhöht. Deshalb ist es wichtig, dass die feuchte Luft nicht zu lange verweilt. Vor allem, wenn man gerne lange duscht.
Woran erkennt man ein feuchtes Badezimmer?
- Kondenswasser an den Fenstern, Spiegeln und/oder Wänden
- Feuchtigkeitsflecken an den Wänden und/oder der Decke
- Schimmel an den Wänden und/oder der Decke
- Rissige oder sich lösende Farbe oder Putz
- Ein muffiger Geruch
- Ein rostiger Heizung
Wie sollte ich mein Badezimmer lüften?
Um die Belüftung im Badezimmer zu realisieren, müssen Sie dafür sorgen, dass die Luft abgeführt wird. Dies kann durch einen Badlüfter, einen Rohrventilator oder ein komplettes Lüftungssystem wie eine mechanische Lüftung oder eine WRG-Anlage geschehen. Welches Lüftungssystem Sie in Ihrem Bad benötigen, zum Beispiel einen Badlüfter mit Zeitschaltuhr, Feuchtigkeitssensor oder Geruchssensor, können Sie in diesem Blog nachlesen.
.
Wo bringe ich einen Ventilator im Badezimmer an?
Man kann nicht einfach irgendwo im Bad einen Ventilator aufstellen. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, ist es gut zu wissen, wo Sie den Ventilator installieren können und welche Orte Sie vermeiden sollten. Sie können alles darüber auf dieser Informationsseite lesen. Auf dieser Seite finden Sie auch die elektrischen Anschlüsse und die dazugehörigen Kabel von Badezimmerventilatoren.
Welches ist der leiseste Badventilator?
Viele Menschen empfinden es als sehr störend, wenn ihr Badezimmerventilator viel Lärm macht. Vor allem, wenn das Badezimmer neben einem Schlafzimmer liegt oder wenn man sich bei einem langen Bad entspannen möchte. Ein Badezimmerventilator ist "leise", wenn er nicht mehr als 26 dB Lärm erzeugt. Viele Marken behaupten jedoch, dass ihr Badventilator, der absolut leiseste ist. Wir haben für Sie recherchiert und mehrere Optionen für jedes Budget ausgewählt!
Mit 19 dB ist der Svensa PureAir die Nummer 1, ein wirklich leiser Badezimmerlüfter.
- Flüsterleise
- Steuerbar mit App
- Timer-Steuerung
- Luftfeuchtigkeitssensor
- Geruchssensor
- Lichtsensor
Der zweitleiseste Badventilator ist der Svara mit 20 dB.
- Steuerbar mit App
- Zeitschaltuhr
- Luftfeuchtigkeitssensor
- Temperatursensor
- Lichtsensor
- Erhältlich in Schwarz und Weiß
Auf Platz 3 liegt der Lo Carbon iQ mit 21 dB.
- Zeitschaltuhr
- Luftfeuchtigkeitssensor
- Erhältlich in Schwarz und Weiß
Schließlich haben wir den Planet Energy Ventilator mit 26 dB ausgewählt.
- Energieeffizient
- Auch mit Zeitschaltuhr und Feuchtigkeitssensor erhältlich
Wie viel kostet ein Badventilator?
Badventilatoren sind zwischen 19 € und 217 € erhältlich. Das hängt ganz von Ihren Wünschen in Bezug auf Design und Funktionen ab. Ein einfacher BadventilatorSvensa PureAir. Dieser Ventilator gehört zu unseren meistverkauften Bad- oder Toilettenventilatoren.