Anmelden
Warenkorb

Saubere Luft für den Pet Day

Saubere Luft für den Pet Day
Geschrieben am 4-10-2021 durch Nienke Vinkenvleugel

Der Tag der Tiere ist der Tag, an dem wir unsere lieben Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen usw. ins Rampenlicht stellen! So sehr wir unsere Haustiere auch lieben, wir können nicht leugnen, dass sie üble Gerüche, Hautschuppen, Haare und Feuchtigkeit produzieren und auch CO2 ausstoßen. Langhaarige, kurzhaarige und haarlose Tiere verursachen alle eine Innenraumverschmutzung. Diese Schadstoffe beeinträchtigen die Luftqualität in Innenräumen. Frische Luft ist extrem wichtig, sowohl für Sie als auch für Ihr Haustier. Möchten Sie sich und Ihr Haustier mehr verwöhnen, und das nicht nur am Heimtiertag? Gönnen Sie Ihrem Haustier und sich selbst eine saubere Umgebung!

Warum ist eine gesunde Luftqualität für mich und mein Haustier wichtig?

In einem schlecht belüfteten Raum ist die Wahrscheinlichkeit, gesundheitliche Probleme zu bekommen, dreimal so hoch. Dies ist zum Teil auf das CO2 zurückzuführen. Wenn Sie einen Raum lüften, gelangt die verschmutzte Luft nach draußen und wird durch Frischluft ersetzt. Dadurch wird auch verhindert, dass Schimmel an schlecht einsehbaren Stellen wächst. Neben schlechter, ungesunder Luftqualität verursacht Schimmel auch muffige Gerüche.

Möchten Sie sicher sein, dass Sie und Ihr Haustier stets von sauberer Raumluft umgeben sind? Dann kaufen Sie ein CO2-Messgerät. Das CO2-Messgerät zeigt Ihnen an, wann es Zeit ist, zu lüften. Sie können sich auch für eine CO2-kontrollierte Lüftung entscheiden, bei der die Lüftungsanlage die gesamte Arbeit für Sie übernimmt. Er lüftet mehr, wenn die Luftqualität schlecht ist, und weniger, wenn es nicht nötig ist. Einfach und energieeffizient!

Vergessen Sie nicht, die Lüftung anzulassen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Schließlich ist Ihr Haustier zu Hause und braucht frische Luft. Ein Mangel an frischer Raumluft kann auch bei Tieren zu gesundheitlichen Problemen führen. Fenster können nicht immer geöffnet werden, sei es durch Einbruch oder Witterungseinflüsse, was eine gute Belüftung erforderlich macht.

Wie werde ich den schlechten Geruch meines Haustieres los?

Irgendwann wird man blind für bestimmte Gerüche in der Wohnung. Wenn Sie Besuch bekommen, möchten Sie nicht, dass dieser muffige Gerüche in Ihrer Wohnung wahrnimmt. Diese muffigen Gerüche werden u. a. durch die Feuchtigkeit, das CO2 und die Körpergerüche unserer Haustiere verursacht.

Abhilfemaßnahmen wie Raumsprays und Duftkerzen sind nur vorübergehend und außerdem ungesund für Sie und Ihren vierbeinigen Freund. Ihr Haustier wohnt nicht nur vorübergehend in Ihrer Wohnung, warum sollten Sie also Übergangslösungen wählen? Wenn Sie ständig lüften, haben schlechte Gerüche keine Chance. Sie müssen nicht mehr an die schlechten Gerüche zu Hause denken, wenn Sie Besuch empfangen. Ein Luftreiniger bietet auch eine Lösung, um unangenehme Gerüche im Haus zu beseitigen.

AIR8 260i NANO Luftreiniger 260 m3/h
EnviSense CO2 Messgerät mit Ampel - CO2 smart
Dezentrales WRG-Gerät Ø100 mm mit Schalter
Orcon MVS 15RH CO2B 520m3/h Wohnraumlüftungsanlage mit CO2-Sensor, Feuchtigkeitssensor und RFT Bedienung - Netzstecker

Wie kann ich meine Allergie gegen mein Haustier verringern?

Wenn Sie gegen Ihr Haustier allergisch sind, bekommen Sie meist Beschwerden nach dem Kontakt mit dem Tier. In der Regel beginnen die Beschwerden innerhalb einer halben Stunde. Es gibt eine frühe und eine späte Reaktion auf eine allergische Reaktion. Die erste Reaktion äußert sich häufig in einer laufenden Nase, tränenden und juckenden Augen und Niesanfällen. Die Spätreaktion verursacht eine verstopfte Nase, Husten, Keuchen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Engegefühl in der Brust und oft auch Hautbeschwerden.

Ein Belüftungssystem schafft Abhilfe bei diesen körperlichen Beschwerden. Durch dieses System wird die Luft kontinuierlich aufgefrischt. Wenn Sie Ihre Lüftung durch einen Luftreiniger ergänzen, werden Allergene aus der Luft entfernt.

Tipps zum Lüften für Haustiere

TIPP 1: Für gute Belüftung sorgen
Wir haben diesen Tipp bereits in diesem Blog erwähnt, aber er ist definitiv der wichtigste. Eine unzureichende Belüftung erhöht das Risiko von Gesundheitsproblemen für Sie und Ihr Haustier. Ein WRG-System sorgt dafür, dass die Luft automatisch zu- und abgeführt wird. Sie haben keine Lust auf eine große Renovierung? Entscheiden Sie sich dann für eine mechanische Lüftungsanlage oder ein dezentrales WRG-System.

TIPP 2: Kaufen Sie ein CO2-Messgerät
Ein CO2-Messgerät zeigt Ihnen genau an, wann die Luft ungesund ist und wann es Zeit ist zu lüften. Dieses CO2-Messgerät von EnviSense misst sowohl den CO2-Gehalt als auch die Luftfeuchtigkeit.

TIPP 3: Kaufen Sie einen Luftreiniger
Wir haben diesen Tipp bereits erwähnt. Ein Luftreiniger ist eine hervorragende Ergänzung zu einer guten Belüftung. Luftreiniger entfernen Schadstoffe und Schmutz aus der Luft. Die Luftreiniger 260i NANO und 280 NANO von AIR8 eignen sich hervorragend für den Einsatz in Räumen bis zu 30 m2. Dank der 6-stufigen Filterung ist die Luft in Ihrem Zuhause im Handumdrehen wieder sauber!

Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen