Anmelden
Warenkorb

Wie funktioniert der Orcon-Feuchtigkeitssensor?

Wie funktioniert der Orcon-Feuchtigkeitssensor?
Geschrieben am 16-10-2015 durch Rik Somers

Funktionsweise des Feuchtigkeitssensors

Der WRG-15 und der Compact-10 haben einen eingebauten Feuchtigkeitssensor. Er misst kontinuierlich die Luftfeuchtigkeit in der Abluft und vergleicht diese mit den gespeicherten Messwerten der letzten 3 Minuten. Wird ein signifikanter Anstieg der Luftfeuchtigkeit festgestellt, erhöht der Ventilator automatisch seine Geschwindigkeit auf Stufe 2. Wenn das Gerät einen Rückgang der Luftfeuchtigkeit feststellt, wird die Nachlaufzeit für 15 min oder 30 min (einstellbar) aktiviert, danach kehrt das WRG-15RH in den Automatikbetrieb zurück. Es ist nicht möglich, den Feuchtigkeitssensor empfindlicher zu machen. Er schaltet sich standardmäßig ein, wenn ein Anstieg von 2 % über das gesamte System gemessen wird (einschließlich der Luft aus den Ventilen in z. B. Toilette, Wohnzimmer, Küche, Abstellraum usw.).

Der Betrieb des Feuchtigkeitssensors hängt auch von einem richtig eingestellten System ab. Bitte beachten Sie bei der Installation/Einstellung des Systems die folgende Empfehlung:

  1. Der Feuchtigkeitssensor funktioniert nur, wenn das System auf Automatik eingestellt ist. Wenn kein Steuergerät (mehr) vorhanden ist, um den "Auto"-Modus zu wählen, können Sie den WRG-15 ausstecken, 10 Sekunden warten und wieder einstecken. Das Gerät startet im automatischen Modus. - Stellen Sie das System auf Modus 2, mit geschlossenen Türen und Fenstern (Zu- und Überlaufgitter offen). Der Feuchtigkeitssensor geht auf Position 2, wenn Feuchtigkeit erkannt wird. Siehe Handbuch für Durchflusstabelle.
  2. Im Automatikbetrieb sollte immer eine spürbare Absaugung (ca. 10 - 15 m3h) vom Ventil im Bad vorhanden sein. Wenn dies nicht der Fall ist, siehe Punkt 2, um die Gesamtluftmenge zu erhöhender Einheit.
  3. Vorhandensein einer Versorgungseinrichtung (Gitter oder großer Spalt unter der Tür) im Badezimmer. Wenn es keine Luftzufuhr gibt, gibt es auch keinen Luftauslass und das Badezimmer wird nicht belüftet. Aus diesem Grund kann auch der Feuchtigkeitssensor keine Feuchtigkeit erkennen;
  4. Eine Kanallänge von der Nasszelle (Badezimmer) von vertikal mehr als 4 Metern und/oder horizontal mehr als 2 Metern kann die Funktion des Feuchtesensors beeinflussen;
  5. Schließen Sie das Badezimmer (wenn möglich) über einen separaten Kanal direkt an das WRG-15 an. Dadurch wird die Vermischung von trockener Luft aus anderen Räumen begrenzt;
  6. Stark verschmutzte Kanäle haben einen höheren Widerstand, so dass weniger feuchte Luft aus dem Bad zum WRG-15 transportiert wird. Reinigen Sie die Lüftungskanäle, wenn sie stark verschmutzt sind;

Funktionsprüfung des Feuchtigkeitssensors im Gerät

  1. Prüfen Sie, ob die LED am WRG-15 (sichtbar durch die weiße Abdeckung) grün blinkt. (wenn dies der Fall ist, gehen Sie zu Schritt i);
  2. Entfernen Sie die weiße Frontabdeckung;
  3. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose;
  4. Nehmen Sie die Motorplatte vom Gehäuse ab;
  5. Neben dem Laufrad sehen Sie den Feuchtigkeitssensor, der durch die Motorplatte ragt (siehe Abb.);
  6. Prüfen Sie, ob er richtig montiert ist, indem Sie sicherstellen, dass er senkrecht zur Motorplatte steht und der schwarze Kopf zur Verdickung zeigt. (siehe Abbildung)
  7. Drücken Sie ihn fest nach unten, während Sie die Hauptplatine auf der Rückseite mit der Hand festhalten. Achten Sie auch darauf, dass er in einem Winkel von 90 Grad durch die Motorplatte ragt. Wenn er stark verschmutzt ist, reinigen Sie ihn zunächst mit einer trockenen Bürste;
  8. Bringen Sie die Motorplatte wieder an und stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose.
  9. Warten Sie 5 Minuten;
  10. Nehmen Sie die Motorplatte (bei laufendem Motor) aus dem Gehäuse;
  11. Legen Sie Ihre Hand um den Feuchtigkeitssensor und atmen Sie über den Sensor (nur ausatmen, nicht pusten). Nach 15 - 30 Sekunden Atmen werden Sie sehen und hören, wie sich der Motor des WRG-15 schneller dreht. Wenn dies der Fall ist, funktioniert der Feuchtigkeitssensor korrekt;
  12. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, setzen Sie die Motorplatte wieder in das Gehäuse und stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose; Nb. Wenn das Gebläse bei diesem Test nicht schneller wird, ist der Feuchtigkeitssensor möglicherweise defekt und muss ausgetauscht werden und sie kann ersetzt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle.

Reduzierendes Zusatzmittel

Wenn der Funktionstest zeigt, dass der Feuchtigkeitssensor funktioniert, das System korrekt installiert wurde und die oben genannten Empfehlungen befolgt wurden, ist die Ursache der Beanstandung eine Luftzufuhr aus anderen trockenen Räumen (Küche, Toilette usw.). Das System misst die Feuchtigkeit des gesamten Systems. Wenn der Großteil der Luft aus anderen Räumen als dem Badezimmer abgesaugt wird, ist der Anstieg der Luftfeuchtigkeit in einem Badezimmer nach dem Mischen gering. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Entfernen Sie die weiße Abdeckung vom Gerät.
  • Drücken Sie 7 Mal auf den Knopf in der Mitte der Platine.
  • Die LED blinkt 2 mal 3 mal rot, danach bleibt sie grün oder rot. (Grün steht für Abwesenheit, rot für geringe Aktivität (1))
  • Drücken Sie die Drucktaste erneut, um die Einstellung zu ändern.
  • Die LED wechselt die Farbe
  • Jetzt wurde die Einstellung geändert und die Durchflussrate ist im Automatikmodus höher, was bedeutet, dass standardmäßig mehr Luft abgesaugt wird.

Einstellungen zum Ändern der Position niedrig:

Dip-Schalter 1 aus; 70m³/h
Dip-Schalter 1 ein; 85m³/h
Dip-Schalter 1 aus + 7 ein; 83m³/h
Dip-Schalter 1 + 7 ein; 138m³/h
Um die niedrige Durchflussrate zu ändern, lesen Sie bitte die Anweisungen auf Seite 8

  • Verändern Sie ggf. die Ventileinstellung (Bad weiter geöffnet, trockene Räume (inkl. WC) weiter geschlossen), damit mehr Luft aus dem Bad abgesaugt wird, um die Vermischung zu reduzieren;
  • Ein Ventil, das in der Nähe der Beatmungsbox angebracht ist, kann dazu führen, dass ein großer Teil des Beatmungsstroms durch dieses Ventil im Automatikbetrieb abgesaugt wird. Ist ein Ventil an einer solchen Stelle erforderlich, muss sichergestellt sein, dass im Automatikbetrieb noch ausreichend Luft aus dem Bad abgesaugt wird. Wenn Sie das System durch Öffnen des Duschventils testen, lassen Sie bei mehreren Tests das System zwischen den Tests 15 Minuten lang bei Einstellung 3 laufen, indem Sie die Glocke einmal drücken, damit sich das System beruhigen und den nächsten Test ordnungsgemäß durchführen kann.

Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen