Anmelden
Warenkorb

Zurück zur Schule: Sicher, natürlich

Zurück zur Schule: Sicher, natürlich
Geschrieben am 25-8-2021 durch Felix Dijkmeijer

Lüften im Klassenzimmer

Damit unsere Kinder wieder sicher zur Schule gehen können, müssen wir dafür sorgen, dass der Klassenraum gut belüftet ist. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Zum Beispiel durch Wärmerückgewinnung (System D) die den Raum belüftet und die Wärme zurückhält, oder durch mechanische Lüftung (System C). Es kann auch eine natürliche Belüftung gewählt werden: Lüftungsgitter in Wänden und/oder Türen.  

Hinweis: Diese Systeme müssen den ganzen Tag über eingeschaltet oder geöffnet sein. Ist dies nicht der Fall, wird die saubere Luft innerhalb einer halben Stunde wieder verschmutzt und es entstehen erneut Gesundheitsrisiken. 

Wenn wir sicher sein wollen, dass ein Raum richtig belüftet wird, kann die Messung von CO2 und Luftfeuchtigkeit helfen. Ein CO2-Monitor zeigt die Qualität der Innenraumluft durch Messung von Kohlendioxid an. Wenn dieser Wert bei 600 ppm liegt, bedeutet dies, dass die Luftqualität gut ist. Bei Verwendung des EnviSense CO2-Monitors mit Datenspeicher kann auch das Protokoll der Messungen eingesehen werden.  Die Luftfeuchtigkeit kann u. a. mit einer Reihe von CO2-Messgeräten gemessen werden. 

Sie können die Luftfeuchtigkeit im Klassenzimmer erhöhen, indem Sie mehr Pflanzen pflanzen oder einen Luftbefeuchter kaufen. Außerdem können Sie auch Luftreiniger verwenden. Diese entfernen Corona-Partikel aus der Luft, u. a. mit Hilfe eines HEPA-Filters. Luftreiniger ersetzen das Lüften nicht, sondern ergänzen es.  

Regelungen und Subventionen für Schulen in Deutschland

Seit Mitte Juni können Schulen und Kindertagesstätten Zuschüsse für den Einbau von fest installierten Luftfiltersystemen beantragen. Die Finanzierung von Kursen und Einrichtungen für Kinder bis zu 12 Jahren ist jedoch begrenzt, da es für diese Altersgruppe noch keinen zugelassenen Impfstoff gegen COVID-19 gibt. Der Höchstbetrag liegt bei 500.000 Euro pro Schule, dies bedeutet, dass 80 % des Belüftungssystems vom Staat finanziert werden. Die Förderung gilt nicht für mobile Luftreiniger oder Anpassungen der Fenster. Außerdem gilt die Förderung nur, wenn das Land oder die EU keine Mittel bereitstellen.

TIPPS

  • Tipp 1: Installieren Sie einen CO2-Monitor im Klassenzimmer. Auf diese Weise wissen Sie genau, wann es Zeit für frische Luft ist. Dies verringert nicht nur die Übertragung von Corona, sondern trägt auch dazu bei, dass die Kinder zufriedener sind, wenn die Luftqualität optimal ist.
  • Tipp 2: Lüften, lüften, lüften!
  • Tipp 3: Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie wichtig das Lüften ist. Auf diese Weise werden sie auch verstehen, warum es gut für sie ist und sie können schließlich selbst darauf achten.
Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen