Heutzutage halten wir uns viel mehr in Innenräumen auf als früher. Um eine saubere Luft sicher zu stellen, ist es wichtig gut zu lüften und einen Luftreiniger zu installieren. Denn die Luft im Inneren ist oft stärker verschmutzt als die Außenluft. Ein offenes Fenster oder eine zusätzliche Lüftung sorgen für frische Luft. Ein Luftreiniger filtert kleine Partikel aus der Luft, wie Staub, Pollen, Rauch und Feinstaub, die auch bei geöffnetem Fenster in den Raum gelangen können. Aber welcher Luftreiniger eignet sich am besten für Sie? In unserer Auswahlhilfe finden Sie weitere Informationen hierzu.
Was ist ein Luftreiniger?
Ein Luftreiniger ist ein Gerät, welches Sie in jedem Raum aufstellen können, wenn Sie z.B. unter Allergien, Asthma, Rauch oder (Fein-)Staub leiden.
Aber was macht ein Luftreiniger eigentlich?
Ein Luftreiniger reinigt die Luft von winzigen Partikeln, die störend oder schädlich für die Atemwege sind. Dies kann mit verschiedenen Techniken geschehen; die Luftreiniger in unserem Sortiment arbeiten mit Ionisation oder bipolarer Ionisation und verschiedenen Filtern. Die Ionisation ist unter anderem eine bewährte Technik gegen Corona. Dies ist jedoch keine 100%ige Garantie dafür, dass Sie nicht mit COVID-19 infiziert werden, da dieser Virus auch über die Hand- und Gesichtsflächen übertragen werden kann.
Welchen Luftreiniger sollte ich wählen?
Welcher Luftreiniger am besten für Sie geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier haben die wichtigsten Faktoren für Sie aufgelistet:
Faton FA330H
- Max. Belüftung 330 m3/h
- Geeignet für einen Raum von ±45 m2
- Mit Ionisator
- Grob-, HEPA H13- und Aktivkohlefilter
- Filtert bis zu 95 % der unerwünschten Partikel aus der Luft
- Besser geeignet für Räume mit niedrigen Decken (±2,7m)
- Geeignet für geschlossene Räume*
- Die Reinigung findet im Gerät selbst statt
- Für Räume, die größer als 45 m2 sind, sollten Sie den FA950V in Betracht ziehen
Faton FA330V
- Max. Belüftung 330 m3/h
- Geeignet für einen Raum von ±45 m2
- Mit Ionisator
- Grob-, HEPA H13- und Aktivkohlefilter
- Filtert bis zu 95 % der unerwünschten Partikel aus der Luft
- Besser geeignet für Räume mit hohen Decken (±3,4m)
- Geeignet für geschlossene Räume*
- Die Reinigung findet im Gerät selbst statt
- Für Räume, die größer als 45 m2 sind, sollten Sie den FA950V in Betracht ziehen
Faton FA950V
- Max. Belüftung 950 m3/h
- Geeignet für einen Raum von ±115 m2
- Mit Ionisator
- Grob-, HEPA H13- und Aktivkohlefilter
- Filtert bis zu 95 % der unerwünschten Partikel aus der Luft
- Besser geeignet für Räume mit hohen Decken (±3,4m)
- Geeignet für geschlossene Räume*
- Die Reinigung findet im Gerät selbst statt
Periso AerSwiss Pro Blue
- Max. Belüftung 100 m3/h
- Geeignet für einen Raum von ±30 m2
- Mit bipolarem Ionisator, daher keine Ozonabgabe
- Elektrostatischer und Aktivkohlefilter
- Filtert bis zu 99 % der unerwünschten Partikel aus der Luft
- Geeignet für öffentliche Räume*
- Keine Ozonbildung
- Die Reinigung findet im Raum selbst statt
Periso AerSwiss Pro Gold
- Max. Belüftung 180 m3/h
- Geeignet für einen Raum von ±70 m2
- Mit bipolarem Ionisator, daher keine Ozonabgabe
- Elektrostatischer und Aktivkohlefilter
- Filtert bis zu 99 % der unerwünschten Partikel aus der Luft
- Geeignet für öffentliche Räume*
- Keine Ozonbildung
- Die Reinigung findet im Raum selbst statt
Brink Pure Induct
- Max. Luftmenge 600 m3/h
- Zum Aufsetzen auf den Kanal einer WRG-Einheit
- Filtert die Luft, die in das Haus eintritt
- Mit Ionisator, aber keine Ozonabgabe
- Statischer Filter fängt alle Partikel auf
- Filtert mehr als 99 % der unerwünschten Partikel aus der Luft
- Partikel werden abgefangen, bevor die Frischluft ins Haus gelangt
- Kann nicht ohne WRG-System verwendet werden
AIR8 260i NANO
- Maximaler Volumentrom 260 m3/h
- Wiegt nur 5,9 kg und ist daher leicht zu transportieren
- Relativ leise mit einem Geräuschpegel zwischen 34 und 51 dB
- Einstellbar in 3 Geschwindigkeiten
- Verfügt über einen Auto-Modus
- Verfügt über einen Ruhemodus, in dem das Display ausgeschaltet ist
- Ozonfrei
- Geeignet für Räume bis zu 30 m2
- 6-stufige Filtration: Vorfilterung, Kohlefilterung, Kaltkatalyse, HEPA-Filter, UV-GI-Licht und Ionisierung.
- Filtert bis zu 99,99 % der unerwünschten Partikel aus der Luft
- Funktioniert über ein Display, Fernbedienung und eine App auf Ihrem Smartphone (WiFi)
- Für einen Raum, der größer als 30 m2 ist, empfiehlt sich der 720i EDGE oder 1200i PRO
AIR8 280 NANO
- Maximaler Volumentrom 280 m3/h
- Wiegt nur 6,9 kg und ist daher leicht zu transportieren
- Relativ leise mit einem Geräuschpegel zwischen 34 und 53 dB
- Einstellbar in 4 Geschwindigkeiten
- Verfügt über einen Auto-Modus
- Verfügt über einen Ruhemodus, in dem das Display ausgeschaltet ist
- Ozonfrei
- Geeignet für Räume bis zu 30 m2
- 6-stufige Filtration: Vorfilterung, Kohlefilterung, Kaltkatalyse, HEPA-Filter, UV-GI-Licht und Ionisierung.
- Filtert bis zu 99,99 % der unerwünschten Partikel aus der Luft
- Funktioniert über ein Display, Fernbedienung und eine App auf Ihrem Smartphone (WiFi)
- Für einen Raum, der größer als 30 m2 ist, empfiehlt sich der 720i EDGE oder 1200i PRO
AIR8 720i EDGE
- Maximaler Volumenstrom 720 m3/h
- Relativ leise mit einem Geräuschpegel zwischen 34 und 59 dB
- Einstellbar in 4 Geschwindigkeiten
- Verfügt über einen Auto-Modus
- Verfügt über einen Ruhemodus, in dem das Display ausgeschaltet ist
- Ozonfrei
- Geeignet für Räume bis zu 80 m2
- 5-stufige Filtration: Vorfilterung, Kohlefilterung, Photokatalyse, HEPA-Filter und UV-GI-Licht
- Filtert bis zu 99,99 % der unerwünschten Partikel aus der Luft
- Funktioniert über ein Display, Fernbedienung und eine App auf Ihrem Smartphone (WiFi)
- Für Räume, die größer als 80 m2 sind, empfiehlt sich der 1200i PRO
AIR8 1200 PRO
- Maximaler Volumenstrom 1200 m3/h
- Relativ leise mit einem Geräuschpegel zwischen 35 und 53 dB
- Einstellbar in 3 Geschwindigkeiten
- Verfügt über einen Auto-Modus
- Verfügt über einen Ruhemodus, in dem das Display ausgeschaltet ist
- Ozonfrei
- Geeignet für Räume bis zu 100 m2
- 4-stufige Filtration: Vorfilterung, Kohlefilterung, HEPA-Filter und UV-GI-Licht
- Filtert bis zu 99,99 % der unerwünschten Partikel aus der Luft
- Funktioniert über ein Display, Fernbedienung und eine App auf Ihrem Smartphone (WiFi)
- Der Luftreiniger ist mit 43,5 kg sehr schwer, aber er hat Räder, um ihn zu transportieren.
*Was ist mit einem geschlossenen oder öffentlichen Raum gemeint? Unter einem geschlossenen Raum versteht man, das sich in der Regel dieselben Personen darin aufhalten, oder sich über einen längeren Zeitraum dieselben Personen dort befinden, wie in einem Haus oder einem Büroraum. Unter einem öffentlichem Raum versteht man, einen Raum in dem sich häufig verschiedene Personen aufhalten, z. B. wie in Geschäften, Restaurants und (Betriebs-)Kantinen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Ionisation und bipolarer Ionisation?
Den Unterschied zwischen den Luftreinigern unseres Sortiments mit Ionisierung und bipolarer Ionisierung können Sie in unserem Blog 'Ionisierung und bipolare Ionisierung, so funktioniert es' nachlesen.
Wirkt ein Luftreiniger gegen Corona?
Die Ionisierung ist eine bewährte Technik gegen Corona, sie ist jedoch keine 100%ige Garantie dafür, dass Sie nicht mit dem COVID-19 infiziert werden können. Beachten Sie deshalb immer die Maßnahmen (Hände waschen, Sicherheitsabstand einhalten usw.).
Kann ein Luftreiniger schädlich sein?
Ein Luftreiniger mit einem Ionisator gibt eine geringe Menge Ozon ab. Diese ist jedoch so gering, dass sie nicht gesundheitsschädlich ist. Der Ozonwert der Faton-Luftreiniger liegt bei 0,01 ppm. Eine zusätzliche Belüftung ist daher nicht erforderlich. Die Luftreiniger von Periso und Brink emittieren kein Ozon.
Luftfilter oder offenes Fenster?
Es ist sehr wichtig, hin und wieder ein Fenster zu öffnen, um frische Luft zu bekommen. Das reicht aber nicht aus. Wir empfehlen Ihnen die Lüftungsgitter offen zu lassen und die mechanische Lüftungsanlage in Dauerbetrieb einzustellen.. Dadurch wird sichergestellt, dass der CO2-Gehalt im Inneren niedrig bleibt und der Sauerstoffgehalt aufrechterhalten wird. Der Luftreiniger filtert Staub, Hausstaubmilben, Pollen und Feinstaub, aber auch unangenehme Gerüche und Zigarettenrauch/Luft, die auch bei geöffnetem Fenster eindringen können. Der HEPA-Filter entfernt schädliche Partikel aus der Luft, die viel kleiner sind. Darüber hinaus sorgt die Ionisationstechnik dafür, dass u.a. Bakterien und Viren inaktiv und schwer gemacht werden, so dass Sie diese nicht mehr einatmen.
Hilft ein Luftreiniger bei Allergien?
Menschen mit Allergien wie z.B. Heuschnupfen bemerken einen deutlichen Unterschied sobald der Luftreiniger benutzt wird weitere Vorteile sind ein besserer Schlaf sowie ein besseres allgemeines Wohlbefinden. Ein Luftreiniger filtert auch Rauch, unangenehme Gerüche und Staub aus der Luft, z. B. vom Holzöfen oder Haustieren (z. B. Katze, Hund oder Papagei).
Extra Tipp
Für eine optimale Leistung empfehlen wir Ihnen den Luftreiniger und die Filter sauber zu halten. Die Filter können am besten einmal mit einem Staubsauger auf niedrigster Stufe gesaugt werden. Überprüfen Sie die Filter mindestens alle sechs Monate und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
Haben Sie Fragen zu unseren Luftreinigern? Wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice