Anmelden
Warenkorb

Wie kann ich meinen mechanischen Lüfter oder WRG-System warten?

Wie kann ich meinen mechanischen Lüfter oder WRG-System warten?
Geschrieben am 23-3-2022 durch Nienke Vinkenvleugel

Wir werden regelmäßig gefragt, wie ein mechanischer Ventilator oder ein Wärmerückgewinnungssystem gewartet werden sollte. Das ist eine sehr gute Frage, denn eine gute Wartung ist ein Muss, wenn Sie das Beste aus Ihrer Lüftungsanlage herausholen wollen. Dies erfordert keine intensive Pflege, sondern eine regelmäßige Reinigung.

Obwohl sich die meisten Menschen der Bedeutung der Lüftung bewusst sind, vergessen fast 50 % das Lüftungssystem in ihrem Haus zu reinigen. Hier finden Sie alle wichtigen und wissenswerten Informationen. Wenn Sie danach noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Warum sollte ich meine Lüftungsanlage reinigen?

Ihre Lüftungsanlage saugt ständig verbrauchte Luft an und sorgt für die Zufuhr von Frischluft. Gitter, Filter und Ventile werden durch Feinstaub und Schmutz von innen und außen verschmutzt. Wenn sie nicht richtig gereinigt werden, gelangt diese Luft mit Schmutzpartikeln zurück ins Innere. Genau das sollte verhindert werden!
Darüber hinaus werden mechanische Teile und Luftkanäle durch Staub, Bakterien, Feuchtigkeit und Ungeziefer verschmutzt. Dies hat negative Folgen für die Luftqualität im Haus und unter anderem nimmt die Kapazität des Systems schnell ab. Es ist also sowohl für Ihre Gesundheit als auch für die Funktion des Gerätes wichtig, eine Wartung durchführen zu lassen.

Wie oft sollte ich meine Lüftungsanlage reinigen?

Um Ihr Lüftungssystem und die Luftqualität in Ihrer Wohnung im grünen Bereich zu halten, können Sie folgenden Richtlinien verwenden:

  • Reinigen Sie die Lüftungsgitter und Ventile einmal im Monat
  • Reinigen oder ersetzen Sie die Filter alle sechs Monate
  • Prüfen und reinigen Sie das Innere des Lüfters alle 2 Jahre
  • Reinigen Sie die Lüftungskanäle einmal alle vier bis sechs Jahre

Um Ihnen eine Menge Ärger zu ersparen, wurden spezielle Kegelfilter entwickelt. Diese können auf die Abluftventile aufgesetzt werden und verhindern das Eindringen von Schmutz in die Kanäle und den Lüftungsmotor. Dies erspart Ihnen eine Menge Ärger bei der Reinigung. Sie müssen nur die Konusfilter ersetzen und kontrollieren, wie sauber der Abluftkanal ist. Was Sie selbst reinigen können und was Sie eher reinigen lassen sollten, erfahren Sie hier.

Welche Wartungsarbeiten kann ich selbst durchführen?

Sie können einen Teil der Wartung Ihrer Lüftungsanlage selbst durchführen. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Plan:

  1. Entfernen Sie die Lüftungsgitter von der Wand oder Decke und reinigen Sie sie mit einer Bürste oder einem Staubsauger. Verbleibende Verschmutzungen können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen. Lesen Sie hier, wie Sie die Lüftungsgitter und Ventile reinigen können.
  2. Ventile werden oft auf eine bestimmte Art und Weise eingestellt; es ist wichtig, sie in der gleichen Position zu halten, um eine optimale Funktion des Systems zu gewährleisten. Nehmen Sie das Ventil aus dem Gehäuse und markieren Sie diese Position auf der Innenseite des Ventils mit einem wasserfesten Stift. Sie können ihn dann mit Seifenwasser oder einem feuchten Tuch reinigen.
  3. Bei einer Wärmerückgewinnungsanlage (WRG) müssen die Filter mindestens alle sechs Monate ausgetauscht werden. Diese können einmalig mit einem Staubsauger, auf niedrigster Stufe, gereinigt werden. Tun Sie dies jedoch nicht mehr als einmal, danach ist es Zeit, die Filter zu ersetzen. Wenn die Filter schon früher anfangen Schmutz zu fangen oder Sie feststellen, dass Sie z. B. unter Allergien leiden, können Sie die Filter natürlich früher austauschen. In einem mechanischen Ventilator (MV) sind normalerweise keine Filter vorhanden.


Was kann ich reinigen lassen?

Mechanische Ventilatoren und WRG-Anlagen sollten mindestens einmal alle zwei Jahre gereinigt werden. Diesen Vorgang könnten Sie selbst erledigen, jedoch empfehlen wir, dies am besten von einem Fachmann durchführen zu lassen, da der Ventilator vom Hersteller sehr genau ausgewuchtet wird. Zu viel Schmutz oder kleinere Schäden können den Lüfter aus dem Gleichgewicht bringen, so dass er weniger Luftstrom generiert und ein störendes Geräusch erzeugt.

Lassen Sie außerdem alle 4 bis 6 Jahre die Lüftungskanäle reinigen. Mit einem Staubsauger können Sie nur den Anfang reinigen, jedoch werden Sie nicht sehr weit in den Lüftungskanal gelangen. Ein Profi kann den Kanal für Sie unter anderem mit einer rotierenden Bürste richtig reinigen.

Häufig gestellte Fragen

Habe ich ein MV oder ein WRG-System?
Wie bereits erwähnt, saugt Ihre Lüftungsanlage ständig verbrauchte Luft an und sorgt dafür, dass frische Luft zugeführt wird. Bei einem MV erfolgt diese Zufuhr auf natürliche Weise, durch Gitter und Ritzen. Die Entlüftung erfolgt mechanisch. Lüftungen gibt es oft nur in Küche, Toilette und Bad und der Ventilator ist etwa so groß wie ein Computermonitor.

In einem WRG-system erfolgt sowohl die Absaugung als auch die Luftzufuhr mechanisch, es besteht ein Gleichgewicht darin. Dies wird auch als Gleichgewichtslüftung bezeichnet. Die Luft wird durch das WRG erwärmt. Die Ventile sind oft an mehreren Stellen im Haus zu finden und das Gerät ist oft etwa so groß wie eine Waschmaschine.

Wie lange hält ein mechanisches Lüftungsgerät oder ein WRG-System?
Ein mechanisches Ventilator- oder Wärmerückgewinnungssystem hält in der Regel 15 bis 20 Jahre, vorausgesetzt, es wird ordnungsgemäß gewartet.

Kann ich meinen Lüfter ausschalten, wenn mich das Geräusch stört?
Neigen Sie dazu, die Lüftung aufgrund von Lärm oder anderen Belästigungen abzuschalten? Lassen Sie es in diesem Fall von einem Installateur überprüfen. Eine ordnungsgemäße Reinigung von Gittern und Filtern und das Nachholen von überfälligen Wartungsarbeiten kann die Beschwerden beheben und die Leistungsfähigkeit der Lüftungsanlage verbessern.

Haben Sie nach dem Lesen dieses Blogs noch weitere Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen