Anmelden
Warenkorb

CO2 als Ursache von Gesundheitsproblemen

CO2 als Ursache von Gesundheitsproblemen
Geschrieben am 28-9-2020 durch Nienke Vinkenvleugel

?Untersuchungen haben gezeigt, dass falsche CO2- und Feuchtigkeitswerte oft die Ursache für Gesundheitsbeschwerden zu Hause, in Schulen, Büros und anderen Räumen sind. Häufig erwähnt werden Müdigkeit, Kopfschmerzen und trockene oder gereizte Augen. Ein Mangel an (ausreichender) Belüftung ist der größte und oft der einzige Grund dafür.
Für ein gesundes Raumklima mit guter Luftqualität ist es wichtig, den CO2-Gehalt mit einem leicht ablesbaren und verständlichen CO2 Messgerät zu messen. Durch die Verwendung einer Farbkodierung (Ampel) können die verschiedenen Luftqualitätsstufen deutlich dargestellt werden. Weitere Kenntnisse über CO2 sind nicht notwendig, denn die farbigen Lichter zeigen zu einen die Luftqualität an und zum andere, ob (mehr) Lüftung notwendig ist. Die untenstehenden Parameter drücken den CO2-Gehalt in Teilen pro Million (ppm), die relative Luftfeuchtigkeit in Prozent (%) und die Temperatur in Grad Celsius aus.

Bestimmung der CO2-Konzentration

Die erste Forschung, die vom öffentlichen Gesundheitsdienst durchgeführt werden kann, ist die CO2-Messung. Die CO2-Konzentration ist ein guter Indikator für andere Schadstoffe, die vom Menschen verbreitet werden, und ein guter Indikator für die Belüftung von Räumen, in denen sich Menschen aufhalten.
Um einen guten Eindruck von der Situation zu erhalten, ist eine Messung der Dauer erforderlich. Ist die Konzentration zu hoch, macht bereits eine Messung von 5 Tagen vieles deutlich. Auf dieser Grundlage können weitere Maßnahmen ergriffen werden.

Richtlinien für CO2 in Innenräumen

In Übereinstimmung mit den Richtlinien, wie sie von mehreren wichtigen Institutionen formuliert wurden, verwenden die untenstehenden CO2-Monitore die folgende Farbkodierung zur Anzeige des CO2-Wertes:

  • Grün: 400 bis 800 ppm ist gut (±400 ist das Niveau der Außenluft).
  • Orange: 800 bis 1200 ist mittel.
  • Rot: 1200+ ist schlecht (1200 ist wirklich der Grenzwert für die Raumluft, Lüftung ist notwendig).


Die Gebäudeverordnung geht von einem gewissen Grad der Lufterneuerung aus, wobei auch die natürliche Belüftung mit einbezogen werden kann (Fenster und Türen öffnen). Diese natürliche Belüftung kann im Winter Probleme verursachen. Aus diesem Grund ziehen wir es vor, uns mit den strengeren Vorschriften des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu befassen. Diese basieren auf der kontinuierlichen Überwachung der sich ändernden Luftqualität anstelle einer einmaligen Überprüfung struktureller Aspekte.

Richtlinien für Raumluftfeuchtigkeit

Auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung verwenden wir die folgenden Richtlinien für die Luftfeuchtigkeit:

  • Zwischen 40% und 60%: perfekt.
  • Unter 40%: zu niedrig, die Luft ist zu trocken. Dies führt schnell zu trockenen Augen, insbesondere bei Linsenträgern.
  • Über 60%: zu hoch, die Luft ist zu feucht. Dies ist schlecht für die Lunge und verursacht Schimmelpilze im Raum.


Was tun, wenn die Werte zu hoch sind?

"Der CO2-Prozentsatz ist ein gutes Maß für die Verschmutzung oder unzureichende Belüftung des inneren Luftklimas und kann mit intelligenten Sensoren leicht gemessen werden", heißt es in ICT&Health, 27. Juli 2020. Liegt der CO2-Wert bei 1200 oder höher? Dann ist es höchste Zeit, mehr zu lüften. Dies kann durch das Öffnen von Fenstern und Türen geschehen, aber wie bereits erwähnt, führt dies im Winter schnell zu Problemen. Oftmals ist eine mechanische Lösung besser geeignet, wie z.B. ein mechanischer Ventilator oder ein WRG-System.

Wünschen Sie zusätzliche Tipps oder mehr Informationen? Bitte wenden Sie sich an unseren Kundendienst, wir helfen Ihnen gerne weiter.

CO2 Messgeräte

EnviSense CO2 Messgerät mit Ampel - CO2 smart
CO2-Messgerät - mit Luftqualitätsmesser, Temperatur- und Feuchtigkeitsanzeige

Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen