Anmelden
Warenkorb

Welches Belüftungssystem habe ich?

Welches Belüftungssystem habe ich?
Geschrieben am 15-8-2019 durch Felix Dijkmeijer

Eine unsachgemäße Belüftung eines Hauses kann ein ungesundes Wohnklima schaffen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Es ist interessant zu wissen, über welches Lüftungssystem Ihr Haus oder Büro verfügt, damit Sie es richtig nutzen können. Es kann vorkommen, dass der falsche Einsatz einer Lüftungsanlage zu unnötigen Kosten oder einer Verschlechterung des Wohnumfelds führt. Im Folgenden erläutern wir, welche Arten von Lüftungsanlagen in Ihrem Haus oder Büro zu finden sind. Möchten Sie eine Lüftungsanlage kaufen? Dann lesen Sie zunächst mehr über die Arten von Lüftungsanlagen, die im Ventilatieland erhältlich sind.

Mechanische Belüftung mit natürlicher Luftzufuhr

Mechanische Belüftung mit natürlicher Luftzufuhr durch Lüftungsgitter, Risse und offene Türen oder Fenster ist das am weitesten verbreitete Belüftungssystem in modernen Häusern. Bei der mechanischen Belüftung wird ein zentraler Absaugventilator eingesetzt, der die Luft im Haus absaugt, während saubere Luft durch natürliche Belüftung angesaugt wird. Diese natürliche Belüftung erfolgt in der Regel durch platzierte Lüftungsgitter. Vom zentralen Lüftungsgerät aus können Lüftungskanäle in verschiedene Räume gezogen werden, so dass in allen Räumen des Hauses, wie Bad, Schlafzimmer und Wohnzimmer, eine ausreichende Belüftung vorhanden ist. In diesen Räumen sind Lüftungsventile angebracht, um eine ordnungsgemäße Luftabsaugung im Haus zu gewährleisten.

Sehen Sie sich hier die mechanischen Belüftungssysteme an.

Bei den gebräuchlichsten mechanischen Ventilatoren, wie z.B. den Heimventilatoren Itho, Zehnder Stork, Orcon, Duco und Vasco, kann die Steuerung über verschiedene Steuerungen wie einen drahtlosen Sender oder einen drahtgebundenen Dreistellungsschalter erfolgen. Natürlich ist es auch möglich, mehrere Steuerungen an ein Lüftungssystem anzuschließen. So ist es beispielsweise möglich, einen Dreistellungsschalter sowohl in der Küche als auch im Bad anzuschließen.

Mechanische Belüftung mittels einer WRG-Unit

Wenn Sie mit einem WRG-Gerät lüften, nutzen Sie die Wärmerückgewinnung und die Ausgleichslüftung. Diese komplexen und modernen Belüftungssysteme garantieren eine gesunde Umgebung in Ihrem Haus und sorgen für eine deutlich sichtbare Energieeinsparung. Bei einem WRG-Gerät wird die Frischluft mechanisch angesaugt, so dass auf Lüftungsgitter in den Fassaden verzichtet werden kann. Die WRG-Einheit besteht aus zwei getrennten Ventilatoren, von denen der eine verschmutzte Luft nach außen und der andere frische Luft in das Haus saugt. Da diese beiden Luftströme entlang des Erkers stattfinden, kann die Wärme der Abluft zur Erwärmung der einströmenden Frischluft genutzt werden.

In einer Gesellschaft und politischen Landschaft, in der energieneutrales und umweltbewusstes Leben eine wichtige Rolle spielt, ist ein WRG-System aus der heutigen Gesellschaft kaum mehr wegzudenken. Bei Lüftungsland finden Sie WRG-Geräte der bekannten A-Marken Brink, Itho, Zehnder Stork, Orcon, Duco und Vasco.

Informieren Sie sich hier über unsere Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Bedarfsgesteuerte Lüftung

Bei der bedarfsgesteuerten Lüftung wird nur dann gelüftet, wenn es notwendig ist. Mit Hilfe eines CO2-Messgeräts wird die Raumluft im Haus mit dem aktuellen CO2-Gehalt gemessen. Wenn dieser CO2-Gehalt so hoch ist, dass er gesundheitsschädlich sein kann (Symptome: Müdigkeit, Kopfschmerzen, chronische Erkältungen), werden diese hohen Werte an das bedarfsgesteuerte Lüftungssystem weitergegeben. Aufgrund dieser hohen Werte weiß der Ventilator, dass in dem Raum, in dem die hohe CO2-Konzentration gemessen wurde, eine zusätzliche Belüftung erforderlich ist.

Durch den Einsatz von bedarfsgesteuerten Lüftungen achten Sie nicht nur auf ein gesundes Raumklima, sondern Sie können auch viel Geld und Energie sparen. Da Sie nur bei Bedarf zusätzlich lüften, wird keine Energie mehr für unnötiges Lüften verschwendet. Weitere Informationen zur bedarfsgesteuerten Lüftung finden Sie hier.

Die CO2-gesteuerten Ventilatoren sind hier zu finden..

Natürliche Belüftung

Natürliche Lüftung ist eine Lüftung, die ohne die mechanische Hilfe eines Lüftungssystems erfolgt. In diesem Fall wird das Haus über vorhandene Lüftungsgitter, Ventilgitter und Risse in einem schlecht isolierten Haus belüftet. Auch offene Türen und Fenster gehören zur natürlichen Lüftung. Mit der natürlichen Lüftung wird ein Beitrag zu einem gesunden Raumklima geleistet, allerdings nur für einen kurzen Zeitraum. Eine halbe Stunde nach dem Schließen von Fenstern oder Lüftungsgittern gibt es nur sehr wenig frische Luft, die durch natürliche Belüftung eingebracht wurde. Es wird auch eine enorme Menge an Energie und Wärme verschwendet, was natürlich eine Schande ist. Eine einmalige Investition in ein mechanisches Belüftungssystem kann daher jährlich viel Geld durch die Einsparung von Energiekosten einbringen.

Die Lüftungsgitter sind in dieser Kategorie zu finden.

Mechanische Belüftung in bestimmten Räumen

Beispiele für lokale Belüftung sind ein Badventilator im Badezimmer oder eine Dunstabzugshaube in der Küche. Rohrventilatoren sind auch ein Beispiel für lokale Belüftung. Mit Hilfe der lokalen Lüftung können Räume, in denen eine zusätzliche Belüftung gewünscht wird, optimal belüftet werden. Eine zentrale Lüftungsanlage ist nicht erforderlich. Ein Badventilator mit Lüftungskanal und Lüftungsgitter an der Fassade reicht aus, die Abluft kann auf diese Weise leicht das Haus verlassen.

Entdecken Sie alle Typen von Lüftungsanlagen und Ventilatoren in dieser Kategorie..

Lueftungsland - Midden Banner 1
Lueftungsland - Midden Banner 2
Lueftungsland - Midden Banner 3
Lueftungsland - Subfooter 4 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 5 Merken
Lueftungsland - Subfooter 6 Merken
Lueftungsland - Subfooter 3 Merken
Lueftungsland - Subfooter 7 Merken
Lueftungsland - Subfooter 2 Merken
Lueftungsland - Subfooter 1.1 Merken

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen