Das neue HRC EcoSmart sorgt für eine bedarfsgesteuerte Lüftung in zwei Zonen auf Basis einer CO2-Luftqualitätsmessung. Im Wohn- und im Schlafzimmer sind CO2-Sensoren angebracht, die drahtlos mit den Zonenventilen kommunizieren. Dadurch wird zu jeder Tageszeit genau der gewünschte Luftstrom an der richtigen Stelle im Haus bereitgestellt. Das System ist flüsterleise und hat einen maximalen Volumenstrom von 570 m³/h bei 200 Pa. Die Wärmerückgewinnung erfolgt mit einem Wirkungsgrad von über 99 % und eine sogenannte "Smart Control" mit elliptischem Ventil sorgt für einen besonders hohen Komfort.
Kapazität 2 zonen
Die oben genannte Durchflussmenge von 570 m3/h errechnet sich aus 70 % der maximalen kontinuierlichen Durchflussmenge (die Kapazität der WTW-Anlage bei maximaler Leistung) von 405 m3/h, multipliziert mit 2, für die Anzahl der Zonen, die die Anlage separat belüften kann. 405 x 0,7 x 2 = 567 (mit einem Spielraum von ~3 m3/h, da die intelligenten Ventile nie vollständig schließen). Da Sie eine Tag- und Nachtzone nutzen, und im Allgemeinen nicht alle Räume während des gesamten Tages belüften werden müssen, kann das smart WTW-Gerät trotz seiner maximalen Dauerlüftung von 405 m3/h für Häuser/Grundstücke verwendet werden, deren Lüftungsberechnung maximal 570 m3/h beträgt.
Installationsfreundlich
Ein großer Vorteil ist die drahtlose Kommunikation zwischen den Sensoren, dem Gerät und den Ventilen. Das bedeutet, dass sie auch weiter unten im Kanalsystem installiert werden können und keine zusätzlichen Drähte gezogen oder angeschlossen werden müssen. Darüber hinaus sind die Ventile mit volltransparenten Gehäusen ausgestattet, so dass die Ventilposition leicht zu erkennen ist, was die Installation und Wartung vereinfacht. Das macht das System sehr flexibel, installationsfreundlich und einfach in der Anwendung.
Die Vorteile des neuen HRC
.
Genau wie die HRC EcoMax und MaxComfort hat dieses neueste System den höchsten thermischen Wirkungsgrad auf dem Markt, das höchste Energielabel A+, einen eingebauten Feuchtigkeitssensor, einen niedrigen Geräuschpegel und einen modulierenden 100%-Bypass.
Der niedrige Energieverbrauch des Geräts in Kombination mit dem hohen thermischen Wirkungsgrad sorgt für eine perfekte EPC-Bewertung und ist für die strengeren BENG-Anforderungen bestens gerüstet. Im Vergleich zur Vorgängergeneration konnte der Energieverbrauch sogar um 60 % gesenkt werden, was darauf zurückzuführen ist, dass das Gerät komplett neu konstruiert und mit modernster Lüftungstechnik ausgestattet ist. Daneben können bis zu 20 verschiedene Sensoren eingesetzt werden, darunter der CO2-Regelsensor und der CO2-Raumsensor.
Merkmale
- Einschließlich Schutzkontaktstecker
- Inklusive Wandhalterung
- Standardmäßig mit Feuchtigkeitssensor
- Geeignet für RF- und/oder drahtgebundenen Betrieb
- Geeignet für 2-Zonen-Regelung